Solidarität zeigen: Bischof Hermann Glettler reist in die Ukraine
Für mehrere Tage wird Bischof Glettler die Ukraine besuchen. Dort will er vertriebene Familien besuchen und in Lemberg eine geschenkte Glocke weihen. Auch Gespräche und Begegnungen mit politischen Vertretern stehen auf der Tagesordnung.
Innsbruck, Lviv – Der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler bricht am Freitag zu einem mehrtägigen Solidaritätsbesuch in die Ukraine auf. Glettler wird unter anderem in der Region Lemberg/Lviv Sozialeinrichtungen der Ukrainischen Griechisch-katholischen Kirche und der Römisch-katholischen Kirche besuchen. Auf dem Programm stehen etwa Besuche bei kriegsvertriebene ukrainischen Familien, die in der Westukraine Zuflucht gefunden haben. Am Samstag wird Bischof Gletter in der ukrainischen griechisch-katholischen Pfarre Peter und Paul in Nowojawoiwsk, einer Stadt bei Lemberg, die in Innsbruck gefertigten und der Pfarre geschenkten Glocken weihen, berichtet Kathpress.
In Wynnyky wird Glettler die Eröffnung und Einweihung eines neuen Sozialzentrums vornehmen. Am Sonntag wird er an einer Wallfahrt der Erzeparchie Lemberg nach Hlynjany teilnehmen und beim Festgottesdienst die Predigt halten. Der Innsbrucker Bischof wird u.a. mit dem griechisch-katholischen Lemberger Metropoliten Ihor Vozniak und Weihbischof Volodymyr Hruza sowie dem römisch-katholischen Erzbischof von Lemberg, Mieczyslaw Mokrzycki, zusammentreffen. Dazu kommen auch Gespräche und Begegnungen mit politischen Vertretern.
Am Montag und Dienstag wird Bischof Glettler als Repräsentant der Österreichischen Bischofskonferenz an der Synode der Ukrainischen Griechisch-katholischen Kirche teilnehmen. Die Bischöfe aus der Ukraine und der ganzen Welt tagen unter dem Vorsitz von Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk in Zarvanytsia. Bischof Glettler wird sich bei der Synode mit einer Rede an die ukrainischen Bischöfe wenden. Glettler wird auf der Reise von Ostkirchen-Generalvikar Yuriy Kolasa begleitet, der selbst aus der Ukraine stammt, und wird in Vertretung von Kardinal Christoph Schönborn, der auch für die ukrainischen Gläubigen in Österreich zuständig ist, an der Vollversammlung der ukrainischen griechisch-katholischen Bischöfe teilnehmen.
Am 16. Juli 2024 wird Generalvikar Kolasa im Auftrag von Kardinal Schönborn an der Weihe des neuen Bischofs der Eparchie Mukatschewe, P. Teodor Matsapula, I.V.E., teilnehmen. (TT.com, KAP)