🎧 Podcast „Gut zu wissen"

Was tun, wenn das Kind übergewichtig ist? Der Weg zum Abnehmen

Etwa jedes vierte Kind in Österreich ist übergewichtig. Doch ab wann ist ein Kind eigentlich für sein Alter zu schwer? Wie bringt man Kindern einen gesunden Lebensstil nahe, damit Kilos purzeln? Diese und mehr Fragen beantwortet die Medizinerin Cornelia Decristoforo-Mair im „Gut zu wissen“-Podcast. Außerdem erklärt sie, welche Unterstützung und Angebote es für Kinder und Eltern zur Gewichtsreduktion gibt.

🎧 Podcast | Gut zu wissen: Was tun, wenn das Kind übergewichtig ist?

📱 Sie möchten „Gut zu wissen" in Ihrer bevorzugten Podcast-App anhören? Klicken Sie dazu einfach auf „Abonnieren" in der rechten oberen Ecke im Player.

Cornelia Decristoforo-Mair berät und unterstützt Kinder und deren Familien bei Adipostias und Übergewicht.

Zur Person

Cornelia Decristoforo-Mair ist Ärztin für Allgemeinmedizin und am Department für Kinder- und Jugendheilkunde der Innsbrucker Klink in der Spezialsprechstunde für Adipositas tätig.

Zudem arbeitet sie als ärztliche Mitarbeiterin beim Gesundheitsprojekt „easykids" der ÖGK, das vom avomed umgesetzt wird, mit und berät auch dort Kinder, Jugendliche und deren Familien bei Übergewicht und Adipositas.

Mehr Infos zum easykids-Kursstart im Herbst 2024

An wen richtet sich der Kurs?

  • Kinder zwischen 6 bis 14 Jahre sowie deren Eltern
  • Aus dem Raum Innsbruck/Innsbruck Land
  • ÖGK oder BVAEB versichert
  • Mit Übergewicht oder Adipositas (90 - 99,5 Perzentilkurve) -> Klärung durch ärztliche Anamnese

Wann findet der Kurs statt?

  • Erste Kurseinheit am 25. September 2024
  • –> WICHTIG: Terminvereinbarung für Erstgespräche
  • Kurzszeiten: mittwochs, vorausichtlich zwischen 17 und 19 Uhr (90 Minuten), 2 Samstage für Kocheinheiten
  • Kurseinheiten: Ernährung und Verhalten zu je 45 Minuten
  • Bewegung zu je 90 Minuten
  • Gruppengröße: max 12 TeilnehmerInnen
  • Kursort: Innsbruck

Weitere Infos und Anmeldung

🌐 www.easykids.at/tirol

📱 Tel. 0512/586063-34

📧 easykids@avomed.at

🎧 Aktuelle „Gut zu wissen“-Podcasts:

undefined

🎧 Podcast „Gut zu wissen"

Von Tirol bis Nepal, auf der Kreuzfahrt oder am Berg: Wie Reisen nachhaltiger wird

undefined

🎧 Podcast „Gut zu wissen"

Weiße Flecken auf der Haut: Welche Ursachen Vitiligo hat und was man dagegen tun kann

undefined

🎧 Podcast „Gut zu wissen"

Kompensieren statt verzichten: Was man bei zu hohem Cholesterin wirklich tun kann

undefined

🎧 Podcast „Gut zu wissen"

Angst vor der Sucht: Wie Eltern mit ihren Kindern über Drogen sprechen können

undefined

🎧 Podcast „Gut zu wissen"

„Eat the Rainbow“: Warum uns buntes Essen glücklich und fit macht

undefined

🎧 Podcast „Gut zu wissen"

Mama geht jetzt arbeiten: So gelingt der Wiedereinstieg nach der Babypause

undefined

🎧 Podcast „Gut zu wissen"

Erfolgreich durchsetzen im Job: So bekommt man, was man will

undefined

🎧 Podcast „Gut zu wissen"

Klimawandel vor der Tür: Wie man den Garten hitzefest macht

undefined

🎧 Podcast „Gut zu wissen"

Leben retten in wenigen Minuten: Warum man Blutspenden sollte und was es zu beachten gilt

undefined

🎧 Podcast „Gut zu wissen"

Tipps für die Suche: Wie man in Tirol (schneller) eine Wohnung findet