Leichte Überschreitung der Werte

Leitungswasser in Aldrans verunreinigt: Bevölkerung soll Wasser abkochen

Zum Trinken, Kochen, Abwaschen, Zähneputzen etc. soll das Trinkwasser in Aldrans aktuell mindestens drei Minuten abgekocht werden.
© Canva

Durch starken Regen sei Oberflächenwasser in die Quelle geflossen. Die Gemeinde empfiehlt, das Leitungswasser drei Minuten abzukochen, ehe es zu konsumieren. Die Grenzwerte sind nur leicht überschritten, das sei für gesunde Erwachsene unbedeklich.

Aldrans – Seit Donnerstag müssen die AldranserInnen ihr Trinkwasser aus der Gemeindeleitung abkochen. „Im Zuge einer Routinekontrolle der Wasserversorgung der Gemeinde Aldrans wurde eine geringfügige Überschreitung der niedrigen Grenzwerte für bakteriologische Belastung der Wasser festgestellt“, informiert die Gemeinde in einem Schreiben an die Bevölkerung.

Das Wasser weist derzeit keine Trinkwassereignung auf.
Gemeinde Aldrans

Das Wasser sei somit aktuell nicht zum Trinken geeignet. Das Trinkwasser müsse mindestens drei Minuten lang abgekocht werden, bis wieder „gute“ Untersuchungsbefunde vorliegen.

Wann muss das Wasser abgekocht werden?

  • Zum Kochen und Trinken
  • Zum Waschen von Obst und Gemüse
  • Zur Geschirreinigung
  • Für Eiswürfel
  • Zum Zähneputzen
  • Beim Händewaschen
  • Bei Kleinkindern, Kranken oder immungeschwächten Menschen auch bei der Körperpflege

Zum Baden, Duschen, für die Spülmaschine und Kaffeemaschine könne das Wasser „auf eigene Verantwortung“ unabgekocht verwendet werden. „Die nachgewiesene Anzahl an Bakterien liegt deutlich unterhalb der für Badegewässer zulässigen Grenzen“, heißt es von der Gemeinde Aldrans. Grundsätzlich sei die Überschreitung der Grenzwerte für gesunde Erwachsene jedoch unbedenklich.

Starker Regen als Ursache

Man rechne damit, dass das Leitungswasser spätestens ab Montag wieder normal verwendet werden kann. Derzeit werden laufend Kontrolluntersuchungen vorgenommen. Die belastete Quelle sei aus der Wasserversorgung ausgeleitet worden. Als Ursache für die erhöhten Werte werden die starken und langen Regenfälle der vergangenen Wochen genannt. Oberflächenwasser dürfte in den Quellbereich geflossen sein, wird vermutet. Die Gemeinde ist dabei, Spülungen im ganzen Ortsgebiet mit der Feuerwehr vorzunehmen.

Auch Pfons und Wattenberg noch betroffen

In Matrei am Brenner, Ortsteil Pfons, laufen die Arbeiten ebenfalls auf Hochtouren. Wann das Trinkwasser wieder freigegeben werden kann, war am Donnerstag aber noch nicht absehbar. Auch in Wattenberg müssen die Bewohner vorerst weiterhin das Trinkwasser abkochen, die Klärungarbeiten sind im Gange. Die Sperre der Wattentalstraße zwischen Gasthof Säge und Kraftwerk Swarovski bleibt ebenfalls noch aufrecht.

(TT.com)

Mehr zum Thema:

undefined

Nach Unwettern

Keine Entwarnung am Sonntag: Trinkwasser in Pfons muss weiter abgekocht werden

undefined

Nach Unwettern

Trinkwasser am Wattenberg verunreinigt: Bewohner müssen Wasser abkochen

Für Sie im Bezirk Innsbruck unterwegs:

Michael Domanig

Michael Domanig

+4350403 2561

Verena Langegger

Verena Langegger

+4350403 2162

Renate Perktold

Renate Perktold

+4350403 3302