Wasser muss abgekocht werden: Bakterien im Trinkwasser von Niederndorferberg
Nach Wattenberg, Pfons und Aldrans ist jetzt Niederndorferberg an der Reihe. Die Bevölkerung wird vor verunreinigtem Trinkwasser gewarnt.
Niederndorferberg – Mindestens drei Minuten lang abkochen. So lautet seit Donnerstag die Mitteilung in Niederndorferberg für die Bevölkerung bei der Verwendung von Trinkwasser. Zumindest wenn es zum Trinken, zur Herstellung von Eiswürfeln oder zum Zähneputzen verwendet wird.
Im Zuge einer Kontrolle wurde nämlich eine bakteriologische Belastung festgestellt. Nach Wattenberg, Pfons und Aldrans ist Niederndorferberg jetzt die vierte Gemeinde mit Problemen beim Trinkwasser.
Leitungen bereits gespült
Die Leitungen wurden laut Amtsleiterin Elisabeth Huber-Walch bereits gespült, noch konnte aber keine Entwarnung gegeben werden. Auf die Häufung der Gemeinden mit Problemen angesprochen heißt es beim Land, Abteilung Wasserwirtschaft, dass Quellwasserfassungen baulich so gestaltet würden, dass ein Eindringen von Oberflächenwasser in die Trinkwasserversorgung vermieden werde: „So soll gewährleistet werden, dass nur Wasser nach ausreichend langer Aufenthaltszeit im Untergrund in die Trinkwasserversorgungsanlage gelangt.“
Bei extremen Niederschlagsereignissen, insbesondere nach längeren Trockenphasen, könne sich die Durchlässigkeit des Wassers ändern. Sowohl beim Abfluss an der Geländeoberfläche als auch bei der Passage durch die Hohlräume im Untergrund. Dadurch könne bei Extremereignissen auch Wasser in die Wasserversorgungsanlage gelangen, das die Qualität des Trinkwassers beeinträchtige.
Öfter auf die Homepage der Gemeinde schauen
Abgekocht werden muss bei einer Belastung wie in Niederndorferberg aber auch Wasser, das zur Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln verwendet wird. Das betrifft unter anderem auch Getränke, das Waschen und Zubereiten von Obst, Gemüse und anderen ungekochten Nahrungsmitteln oder das Reinigen von Gebrauchsgegenständen mit Kontakt zu Lebensmitteln.
Zumindest bei Kleinkindern sowie Kranken oder immungeschwächten Personen sollte auch für die Körperpflege abgekochtes Wasser verwendet werden. Zum Baden, Duschen, für die Geschirrspülmaschine und die Kaffeemaschine könne das Wasser auf eigene Verantwortung unabgekocht verwendet werden, heißt es in einer amtlichen Mitteilung in Niederndorferberg, der an alle Haushalte gegangen ist.
Entwarnung werde auf der Homepage der Gemeinde und auf der Amtstafel gegeben.
Leichte Überschreitung der Werte
Leitungswasser in Aldrans verunreinigt: Bevölkerung soll Wasser abkochen
Nach Unwettern