Hörbuch zum 110. Todestag

Tobias Moretti liest Georg Trakl: Das neue Leuchten dunkler Bilder

Tobias Moretti und andere lesen Gedichte von Georg Trakl.
© imago/Gigler

Große Lyrik, große Stimmen: Tobias Moretti, Felix Kramer, Paula Beer und zahlreiche andere Schauspielstars suchen und finden den „Trakl-Sound“.

Der Tod Georg Trakls jährte sich heuer zum 110 Mal. Der in Mühlau begrabene Dichter – geboren 1887 in Salzburg – starb, von den Eindrücken als hilfloser Sanitäter an der Front des Ersten Weltkriegs gebrochen, mit nur 27 Jahren an einer Überdosis Kokain. Trakls vornehmlich posthum veröffentlichte Lyrik zählt zu den Meisterwerken des frühen Expressionismus.

Ein Auswahl seiner Gedichte liegt nun, gelesen von einem namhaften Ensemble, als Hörbuch vor. Konzipiert wurde „Trakl-Sound“ von Torsten Feuerstein. Für die rund 100 meist kurzen Gedichte holte er unter anderem Tobias Moretti und dessen Kinder Antonia und Lenz ins Studio. Auch Paula Beer, Felix Kramer oder Albrecht Schuch sind zu hören. Auf Pathos verzichten sie allesamt. Klar und ohne großes Theater erwecken sie die oft morbide Texte zum Leben und lassen Trakls dunklen Bilder leuchten. (jole)

Trakl-Sound. Georg Trakl Gedichte. Lesung mit Tobias Moretti, Max von der Groeben, Paula Beer u.a. DVA, 147 Min., 18 Euro.