750 Kündigungen nach KTM-Insolvenz erwartet, Stiftung für Arbeitslose soll kommen
Eine Insolvenzstiftung mit 300 Plätzen wird in Oberösterreich eingerichtet.
Nach dem Insolvenzantrag des oberösterreichischen Motorradherstellers KTM stehen insgesamt 750 Mitarbeitende zur Kündigung an. Das wurde nach einem runden Tisch am Donnerstag in Linz bekannt. Für sie und eventuell weitere von Jobverlust Betroffene in Oberösterreich richten Land und Arbeitsmarktservice (AMS) Oberösterreich eine Insolvenzstiftung mit 300 Plätzen ein.
Das teilte Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP) nach dem Treffen mit AMS-Landesgeschäftsführerin Iris Schmidt und den Sozialpartnern am Donnerstag mit. Finanziert wird die Stiftung zu je 50 Prozent von Land und Arbeitsmarktservice (AMS). Achleitner geht von rund 10.000 Euro pro Person aus - also von in Summe 3 Mio. Euro. „Ab spätestens Jänner werden die Eintritte ermöglicht“, steckte AMS-Chefin Schmidt den zeitlichen Rahmen ab. Betroffene dürfen bis zu vier Jahre in der Stiftung sein. Sie steht aber nicht nur für KTM, sondern branchenübergreifend für alle Betriebe in ganz Oberösterreich zur Verfügung. (APA)
Nächster Aufreger
KTM stoppt die Entwicklung des neuen MotoGP-Bikes
Insolvenzantrag eingebracht
KTM mit fast drei Milliarden Euro Schulden zahlungsunfähig
Zittern vor Weihnachten