Österreichweite Adventaktion

„10 Minuten Stille schenken“: Prominente laden zum Innehalten ein

Kabarettist Thomas Stipsits macht auf die Aktion aufmerksam.
© Screenshot/stilleschenken.at

In einer österreichweiten Adventaktion sollen Menschen in der hektischen Vorweihnachtszeit dazu aufgerufen werden, innezuhalten.

Die Adventzeit ist für viele mit Stress verbunden, dabei sollte sie doch eigentlich besinnlich sein. Und genau darauf zielt die österreichweite Adventaktion „Täglich 10 Minuten Stille schenken“ bereits zum fünften Mal ab. Die Initiative der Akademie für Dialog und Evangelisation will mit dem Projekt einen Kontrapunkt zum oft hektischen Treiben in der Vorweihnachtszeit setzen. Menschen sollen motiviert werden, täglich einen Moment innezuhalten.

📽️ Video | „Die Zeit nimm i ma!“: Thomas Stipsits lädt ein zu „Stille schenken“

Kabarettist Thomas Stipsits motiviert mit einem 15-Sek.-Video, sich diese Auszeit zu nehmen, weil's „dann passiert!“ Und was tatsächlich in diesen stillen zehn Minuten ‚passiert‘, davon werden jeden Tag von 1. bis 24. Dez. Menschen aus ganz Österreich berichten. Aber auch alle anderen, die gerne darüber ganz kurz erzählen wollen, können ein Handy-Video von nur 15-Sek. per Mail an office@akademie-wien.at schicken, in dem sie sagen, was bei ihnen in der stillen Zeit ‚passiert‘ ist.

Mehr Infos dazu über die Webseite www.stilleschenken.com

„Ich finde diese Stille gerne beim Spaziergang im Wald oder öffne das Fenster, um durchzuatmen“, beschreibt TV-Moderatorin Barbara Stöckl ihre Momente der Stille. Diese böten die Chance, sich selbst zu begegnen.

„Ein paar Minuten Stille können Wunder wirken“, schreibt Bundespräsident Alexander van der Bellen.

„Gott schreit nicht, er flüstert uns ins Herz“, schreibt der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler. Es sei für niemanden leicht, aus dem „Getrieben-Sein einer kollektiven Nervosität in die Achtsamkeit des Herzens“ zu finden. Doch gerade jetzt brauche es diese Stille, „um auf unsere innere Stimme, auf unseren Nächsten und auf den Aufruf Gottes achten zu können.“

Am zweiten und dritten Adventwochenende macht eine Videoanimation, die auf mehr als 4000 Infoscreens in öffentlichen Verkehrsmitteln in ganz Österreich gezeigt wird, auf das Projekt aufmerksam. (TT.com)