Experten diskutieren

Herausforderungen, Konflikte und Chancen: Der Mediengipfel in Lech im Livestream

Der 16. Europäische Mediengipfel in Lech am Arlberg findet am Ende eines Jahres der Entscheidungen statt. In den USA kommt es zu einer Neuauflage der Präsidentschaft von Donald Trump, auch in der EU und Österreich kommt es zu großen politischen Verschiebungen. Es sind Richtungsentscheide, die anstehen – in einer Zeit geopolitischer Herausforderungen und kriegerischer Konflikte.

Von Donnerstag bis diesen Samstag treffen sich internationale Experten und Entscheidungsträger in Lech am Arlberg für eine Standortbestimmung. Politische und wirtschaftliche Fragen werden beim Mediengipfel in der Lecher Bergwelt diskutiert.

📽️ Video | Der Mediengipfel 2024 im Livestream

Das Live-Programm am Samstag:

📅 7.12.2024, 10.30 Uhr (Lechwelten, Lech am Arlberg)

Die aktuelle Pressestunde

Meret Baumann (NZZ) und Tim Cupal (ehemaliger ORF-Korrespondent in Brüssel) im Gespräch mit EU-Kommissar Magnus Brunner

Das Live-Programm von Freitag:

📅 6.12.2024, 15.00 Uhr (Lechwelten, Lech am Arlberg)

Medien ohne Zukunft? Die Zukunft der Medien!

Unter der Leitung von Günther Schimatzek (ehemaliger ORF-Journalist und Moderator) diskutieren Christian Rainer (Kolumnist und ehemaliger Profil-Chefredakteur), Kai Diekmann (Ex-BILD Herausgeber), Patricio Hetfleisch (Leitung Kommunikationsstrategie der Tirol Werbung) und Gerold Riedmann (Chefredakteur Der Standard)

📅 6.12.2024, 17.15 Uhr (Lechwelten, Lech am Arlberg)

Focus Money Talk: „Neue Spielregeln der globalen Wirtschaft: Von der europäischen Wettbewerbsfähigkeit in die digitale Zukunft"

  • Hans-Peter Siebenhaar (Chefautor und Mitglied der Chefredaktion Focus Money) im Gespräch mit Herbert Tanner (Leiter Softwareentwicklung Digitale Industrie, Siemens), Tom Urbanek (Der Mann mit den implantierten Chips), Barbara Thaler (WK-Präsidentin Tirol) und Thomas Ramge (deutscher Autor des Buches „Sprunginnovation: Wie wir mit Wissenschaft und Technik die Welt wieder in Balance bekommen“).