Tiroler Eishockey Liga

Götzens liegt weit hinter den Erwartungen: „Für Top vier muss sich einiges ändern“

David Zöschg (blau) blickt mit Götzens im Grunddurchgang der Tiroler Eishockey Liga auf einen schwachen Saisonstart zurück. Weniger Punkte hat nur Schlusslicht Zirl mit Kirill Kröger.
© kristen-images.com / Michael Kristen

Der EC Götzens setzte sich in der Tiroler Eishockey Liga den Einzug in das obere Play-off zum Ziel und ist davon nach acht Runden weit entfernt.

Götzens - Nach sieben gespielten Runden - also zur Halbzeit im Grunddurchgang - wurden in der Tiroler Eishockey Liga die Punkte geteilt. Für den EC Götzens war das eine gute Nachricht. „Wir sind absolut hinter unseren Erwartungen. Durch die Punkteteilung sind wir noch mit einem blauen Auge davongekommen “, zeigte sich Götzens-Trainer Dieter Strobl unzufrieden mit dem bisherigen Saisonverlauf.

Auch nach der Punkteteilung kam der Club aus dem westlichen Mittelgebirge noch nicht in die Gänge. Am Dienstagabend setzte es eine 3:7-Heimniederlage gegen Ehrwald. Mit erst zwei Siegen aus acht Spielen liegt Götzens an der vorletzten Stelle. „Dabei war unser Ziel, die Top 4 (Qualifikation für oberes Play-off, Anm.) zu erreichen. Rechnerisch ist es noch möglich und wir werden alles daran setzen, dass wir da noch hineinrutschen, aber es wird natürlich ganz schwer. Für die Top 4 muss sich bei uns einiges ändern“, betont Strobl. Der Rückstand auf den Fünften Wattens II beträgt aktuell fünf Punkte.

Weiter auf Titelkurs liegt Mils - der amtierende Meister feierte am Montag beim 10:0-Sieg bei Kundl II den achten Sieg im achten Spiel und bereits den fünften (!) zweistelligen Erfolg. „Die Tendenz geht sicher dahin, dass sie wieder den Titel holen. Aber wer im Halbfinale oder im Finale auf sie trifft, wird sicher alles versuchen, um sie zu stoppen“, sagt Götzens-Trainer Strobl, dessen Club sich vor der Saison mit den Ex-Milsern Alessandro Vilardo und Fabian Holaus verstärkt hatte.

Erster Mils-Verfolger ist seit Dienstagabend indes Ehrwald, das die Niederlage von Silz (3:4 bei Kufstein II) nutzte und auf Platz zwei sprang. Den ersten Punkt holte Schlusslicht Zirl, das sich zuhause gegen Wattens II erst in der Verlängerung geschlagen geben musste.