Schuhe, Kleidung, Rucksäcke: Studierende spenden für „soziale Drehscheibe“
Ein unbeschwertes Leben zu führen – das ist für viele armutsgefährdete Menschen undenkbar. Die ÖH organsisierte in Innsbruck eine Spendenaktion.
Innsbruck – Kleidung und Schuhe, Rucksäcke und Hygiene-Artikel: Mehr als zehn Kartons füllten Studierende vergangenen Advent bei der Spendenaktion am Management Center Innsbruck (MCI). Organisiert wurde diese von der Österreichischen Hochschüler*innenschaft (ÖH), um junge Studierende zu erinnern, dass nicht alle ein unbeschwertes Leben führen können. Die Spenden gingen an den Bahnhofsozialdienst (BSD) Innsbruck.
Der BSD ist die älteste Einrichtung der Caritas der Diözese Innsbruck. Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts wurde sie als „Bahnhofsmission“ gegründet. Die Anlauf-, Beratungs-, Informations- und Weitervermittlungsstelle in der Caritas-Zentrale nahe des Innsbrucker Hauptbahnhofs versteht sich als soziale Drehscheibe. Im Vordergrund stehen die Begleitung und Betreuung wohnungsloser Menschen.
Unterstützung, Information, Weitervermittlung
Jeden Tag haben die Menschen, die zum BSD kommen, die Möglichkeit, Unterstützung für unterschiedliche Anliegen zu bekommen. Seien es Informationen zu Essensausgaben wie zum Beispiel in der Wolfgangstube, Beratung und Information zu Themen wie finanzielle Ansprüche, Wohnen, Schulden und Arbeit.
Außerdem werden Hilfesuchende an fachspezifische Einrichtungen weitervermittelt oder es wird Kontakt mit diesen aufgenommen. Oftmals bekommen die Menschen außerdem Hilfe bei der Vermittlung von Schlafmöglichkeiten und medizinischer Basisversorgung über das Projekt medcare.
„Die Weihnachtszeit ist auch als Zeit der Wohltätigkeit bekannt. Mit dieser Aktion konnten wir kurz vor Weihnachten gemeinsam helfen. Dass so viele Studierende mitgemacht haben, zeigt, wie bewusst sie sich sind, dass gerade jetzt viele Menschen Unterstützung brauchen“, sagt Initiator und ehemaliger ÖH-Vorsitzender Clemens Valentini.
Eine Wiederholung ist geplant, erklärt der ÖH-Vorsitzendende Julian Pfurtscheller. „Uns ist es ein Anliegen, neben unseren Angeboten für Studierende auch zu schauen, wo wir auf andere Weise Gutes tun können. Es freut uns daher besonders, dass wir auch in diesem Jahr eine ähnliche Aktion mit der Caritas durchführen können.“ (TT)