Geschichten zum Advent, Teil 15

Rechen statt Laptop: Studentin im Einsatz auf dem Bergbauernhof

Neue Erfahrung für Evelyn Lindner: Auf der Alm half sie auch beim Heuen der Wieser.
© Caritas Tirol/privat

Evelyn Lindner nahm im vergangenen Sommer am „Service Learning“-Angebot teil. Seit knapp zwei Jahren gibt es die Kooperation der Caritas Tirol mit mehreren Hochschulen in Tirol.

Lienz – Eigentlich wälzt Evelyn Lindner zurzeit hauptsächlich Fachbücher oder tippt Seminararbeiten. Sie studiert Bio- und Lebensmitteltechnologie am Management Center Innsbruck (MCI). Im vergangenen Sommer tauschte die junge Frau Laptop und Bücher gegen Rechen und Sonnenhut. Im Zuge des sogenannten „Service Learning“-Angebots verbrachte sie eine Woche auf einem Bergbauernhof in Osttirol.

Es war meine erste Erfahrung auf einem Bauernhof – das störte aber niemanden.
Evelyn Lindner (Studentin)

„Statt dem Weckerklingeln ertönt auf dem Bauernhof, der auf über 1000 Metern Seehöhe liegt, das Krähen des Hofhahns. Damit beginnt der Tag“, erzählt die Studentin. Sie half beim Heuen der Felder und Wiesen, die teilweise so steil sind, dass nur Handarbeit möglich ist. Sie versorgte die Hühner und Kühe, taufte ein Kalb, holte frische Lebensmittel von der noch höher gelegenen Alm. Sie packte überall dort mit an, wo ihre Hilfe benötigt wurde. Und es wurde auch gekocht: Mit der Bäuerin bereitete sie Zwaschpanocken – in weiten Teilen Tirols besser bekannt als Moosbeernocken – zu.

„Es war meine erste Erfahrung auf einem Bauernhof, das störte aber niemanden. Mir wurde alles erklärt und gezeigt. Ich wurde sehr herzlich aufgenommen und spürte, dass ich sehr willkommen waren“, sagt die Freiwillige. Evelyn Lindner bekam in der Woche einen viel besseren Einblick in das Leben auf einem Bergbauernhof. Und sie weiß, dass es harte und vor allem körperliche Arbeit ist. „Ein Fitnessstudio-Workout kann da nicht mithalten.“

ECTS-Punkte für den Einsatz

Seit knapp zwei Jahren gibt es die Kooperation der Caritas Tirol mit mehreren Hochschulen in Tirol. Studierende haben die Möglichkeit, für ihr Studium notwendige ECTS-Punkte zu sammeln. Sie engagieren sich in einer sozialen Organisation bzw. einem Projekt ihrer Wahl und bekommen den Einsatz für ihr Studium angerechnet.

Koordiniert werden die Einsätze über das Caritas-Freiwilligenzentrum Tirol Mitte. In Evelyn Lindners Fall war die Partnerorganisation der Maschinenring mit dem Projekt „Freiwillig am Bauernhof“. (TT)

Für Sie im Bezirk Lienz unterwegs:

Catharina Oblasser

Catharina Oblasser

+4350403 3046