Kultur Österreich

Jahresjubilar Strauss als Silvester-Begleitung

Johann Strauss gibt zu Silvester den Takt vor
© APA

2025 wird der 200. Geburtstag von Johann Strauss gebührend begangen. Und so wird österreichweit das nahende Jubiläumsjahr mit dem Walzerkönig eingeläutet. Pünktlich zum Jahreswechsel startet Wien offiziell in das Johann-Strauss-Jahr: Am Rathausplatz dreht sich unmittelbar nach dem Verstummen der Pummerin alles um den Strauss'schen "Donauwalzer". Die ersten Töne des "Walzerkönigs" erklingen 2025 nach dem letzten Glockenschlag auch live im Wiener Konzerthaus.

Dort präsentieren die Wiener Symphoniker mit Chefdirigent Petr Popelka im Rahmen der Silvestergala bereits zuvor einen bunten Strauß an Strauss-Hits. Darüber hinaus schlüpft Nikolaus Habjan als Kunstpfeifer in die Rollen der Adele und des Orlofsky aus der "Fledermaus" und entführt das Publikum in die Welt des Jahresregenten.

Ankathie Koi und Max Mutzke werden am Rathausplatz nach Mitternacht ein außergewöhnliches Neuarrangement des Klassik-Gassenhauers von und mit Starpercussionist Martin Grubinger live performen - unterstützt von einer hundertköpfigen Superband und unter Verwendung eines Textes von Tex Rubinowitz.

Bereits am Silvesterabend wird traditionell Otto Schenks Inszenierung der "Fledermaus" in der Wiener Staatsoper aufgeführt. Diesesmal ist Starkabarettist Michael Niavarani in der Sprechrolle des Frosch zu erleben. Wer es weiblicher mag, dem seien die Kollegen der Wiener Volksoper anempfohlen. Hier steht "Die Fledermaus" gleich zwei Mal am Silvestertag am Spielplan - wobei Katharina Straßer in ihrem persönlichen Rollendebüt den Frosch gibt.

Und auch in Tirol heißt es "Strauss forever": In Innsbruck geht das Neujahrskonzert der Tiroler Philharmoniker unter diesem Motto über die Bühne. Zu guter Letzt bleibt immer noch die Option, zum "Donauwalzer" aus den TV-Boxen ins neue Jahr zu tanzen. Denn der wird auch heuer wieder nach dem Läuten der Pummerin via ORF ausgestrahlt.