Brandermittlung nach Alarm in Pfundser Wohnanlage beendet: Ursache lag zwischen Mauern
Zweimal mussten die Feuerwehren am Freitag zu Bränden in derselben Wohnanlage in Pfunds ausrücken. Am Samstag gab die Polizei bekannt, wie es jeweils zu den Bränden gekommen war.
Pfunds – Gleich zweimal brach am Freitag in einer Wohnanlage in Pfunds Feuer aus. Während relativ rasch klar war, dass der erste Brand von einer Küche ausging, wurde über den zweiten noch gerätselt. Am Samstag berichtete die Polizei schließlich über die Ergebnisse der Brandermittlung.
Vorsätzliches Handeln und ein technischer Defekt könnten ausgeschlossen werden, hieß es vonseiten der Polizei. Der zweite Brand war wohl eine Folge des ersten. Denn als die Küche in einer der Wohnungen gegen 14 Uhr zu brennen begonnen hatte, brachten die Flammen das Styropor zwischen den beiden Hausmauern zum Schmoren. Einige Stunden später – das Übergreifen des Feuers blieb bis dato wegen der Nicht-Einsehbarkeit in den Wänden unbemerkt – entfachte sich das Feuer im Dachstuhl erneut.
Tochter musste ins Krankenhaus
Was war passiert? Die 55-jährige Bewohnerin der Wohnung kam am Freitagnachmittag gerade vom Einkaufen zurück, als ihr beim Öffnen der Tür schon starker Rauch aus der Küche entgegen stieg. Die Tochter verständigte die BewohnerInnen des Mehrparteienhauses und alarmierte die Feuerwehr.
Das Feuer konnte von der Feuerwehr Pfunds rasch unter Kontrolle gebracht werden. Nach einer halben Stunde konnte „Brand aus“ gegeben werden. „Die Tochter der Wohnungsbesitzerin wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus Zams verbracht, konnte aber noch am selben Tag das Krankenhaus wieder verlassen“, berichtet die Polizei. Vor Ort war auch ein Kriseninterventionsteam.
Dachstuhl wenig später ebenfalls in Brand
Wenige Stunden später kam es im selben Wohngebäude erneut zu einem Brand. Dieses Mal brach kurz nach 18 Uhr ein Feuer im Dachstuhl und Dachboden aus. Da das Haus schon am Nachmittag baupolizeilich abgesperrt wurde, befanden sich keine Personen mehr darin.
Sechs Feuerwehren aus Pfunds, Nauders, Tösens, Ried, Serfaus und Landeck standen am Abend mit 170 Mann im Einsatz. Gegen 19.45 Uhr konnte der Brand schließlich unter Kontrolle gebracht werden. Die Höhe des Schadens ist noch nicht klar. (TT.com)