Dreifachsieg zum Auftakt der Tournee: ÖSV-Adler eroberten Oberstdorf
Die Vierschanzentournee begann am Sonntag mit einer österreichischen Machtdemonstration in Oberstdorf. Stefan Kraft triumphierte vor seinen ÖSV-Teamkollegen Jan Hörl und Daniel Tschofenig.
Nach dem Fünfachsieg in der Quali legten Österreichs Skispringer am Sonntag in Oberstdorf zum Auftakt der Vierschanzentournee mit einem Dreifacherfolg nach. Stefan Kraft setzte sich in einer hochklassigen Konkurrenz vor Jan Hörl und Daniel Tschofenig durch.
Der 31-Jährige bejubelte den 44. Weltcupsieg seiner Karriere, den ersten in dieser Saison. „Ein Dreifachsieg beim Tourneestart ist richtig geil“, sagte Kraft nach seinem Triumph. „Es war zweimal wirklich Harakiri, aber es ist voll aufgegangen.“
Video | Kraft fliegt zum Sieg
Den letzten ÖSV-Dreifachsieg auf der Schattenbergschanze hatte es 2011 gegeben. Damals triumphierte Gregor Schlierenzauer vor seinem Tiroler Landsmann Andreas Kofler und Thomas Morgenstern.
Nach Sprüngen auf 138 und 135,5 m blieb Kraft am Ende 3,5 Punkte vor Hörl. Tschofenig lag 11,5 Punkte zurück. Der 22-jährige Kärntner, in der Qualifikation und im Probedurchgang mit Bestweite jeweils die Nummer eins, schob sich nach Zwischenrang sieben mit einem 140,5-Meter-Satz noch nach vorne. Bester Nicht-Österreicher wurde der deutsche Weltcup-Leader Pius Paschke, der als Vierter bereits 13,8 Punkte auf Kraft verlor.
Dahinter blieben nur noch der Norweger Johann Andre Forfang und der Schweizer Gregor Deschwanden mit 16,2 bzw. 16,5 Punkten Rückstand in Schlagdistanz um den Tourneesieg. Michael Hayböck fiel nach dem fünften Zwischenrang im Finale mit lediglich 129,5 Metern auf Platz acht zurück. Maximilian Ortner wurde Elfter, Markus Müller landete auf Rang 14. Der Tiroler Stephan Embacher verpasste das Finale als einziger ÖSV-Adler.
Der nächste Tournee-Bewerb steht am Mittwoch mit dem Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen auf dem Programm. Am Dienstag steigt bereits die Qualifikation. (TT.com)
Vierschanzentournee, Oberstdorf
- 1. Stefan Kraft (AUT) 335,1 Punkte (138 m/135,5 m) - 2. Jan Hörl (AUT) 331,6 (134,5/135) - 3. Daniel Tschofenig (AUT) 323,6 (131/140,5) - 4. Pius Paschke (GER) 321,3 (138/133,5) - 5. Johann Andre Forfang (NOR) 318,9 (140/136) - 6. Gregor Deschwanden (SUI) 318,6 (140/136,5) - 7. Kristoffer Eriksen Sundal (NOR) 302,9 (134/135,5) - 8. Michael Hayböck (AUT) 300 (134,5/129,5) und Karl Geiger (GER) 300 (135/137) - 10. Pawel Wasek (POL) 297,8 (137/130) - 11. Maximilian Ortner (AUT) 293,3 (126,5/126,5).
- Weiter: 14. Markus Müller (AUT) 291,1 (137,5/126,5).
- Nicht für den 2. Durchgang qualifiziert (u.a.): Stephan Embacher (AUT/39.)
- Gesamtweltcup (nach 11 von 29 Bewerben): 1. Paschke 765 Pkt. - 2. Hörl 711 - 3. Tschofenig 696 - 4. Kraft 567 - 5. Deschwanden 504 - 6. Andreas Wellinger (GER) 393.
- Weiter: 8. Ortner 310 - 10. Hayböck 256 - 18. Manuel Fettner (AUT) 159