Osttiroler Kinder halfen mit viel Herz und Eifer dem Christkind
Kinder und Jugendliche aus Osttiroler Schulen sammelten Lebensmittel und Spenden, um Weihnachtspakete zu schnüren.
Lienz – Nicht alle Kinder bekommen zu Weihnachten etwas geschenkt, weil es am Geld fehlt. Das wissen auch die Mädchen und Buben der Volksschule Abfaltersbach. Deshalb engagierten sie sich in der Adventzeit ganz besonders und halfen bei einem Spendenprojekt des Roten Kreuzes mit. Es ging um 150 Weihnachtspäckchen für Kinder, zu denen das Christkind sonst nicht zu Besuch käme. Auch andere Schulen beteiligten sich: die Volksschulen Thurn und Heinfels, das Gymnasium Lienz, die Handelsakademie und die Mittelschule Egger-Lienz.
„Dank euch gibt es für 150 Kinder auch in diesem Jahr ein Geschenk unter dem Christbaum“, bedankt sich Wilhelm Granig im Namen des Roten Kreuzes. Auch Erwachsene werden zu Weihnachten beschenkt. Die Lebensmittel dafür kommen bei der seit Jahren bewährten Aktion „Kauf ein Stück mehr“ zusammen.
Auch heuer stellten sich Schülerinnen und Schüler des „Klösterle“ zusammen mit Freiwilligen vor die Supermärkte und baten die Kundschaft, „eins mehr“ zu kaufen und zu spenden. Gesammelt wurden Grundnahrungsmittel, Konserven und andere haltbare Waren, ebenso wie Duschgel, Zahnpasta oder Waschpulver.
Hilfe über das ganze Jahr
Die Verteilung erfolgte über das Rote Kreuz in Sillian und in Lienz, wo es „Die Tafel“ gibt. Diese Einrichtung steht Menschen in schwierigen Lebenssituationen das ganze Jahr über offen, nicht nur zu Weihnachten. Jeden Samstag ab 19 Uhr werden bei den beiden Rotkreuz-Stellen Lebensmittel an sozial Schwache verteilt.
Wilhelm Granig zieht eine zufriedenstellende Bilanz der heurigen Aktion von „Kauf ein Stück mehr“: „Es wurden rund 30 Lebensmittelpakete von Bedürftigen abgeholt, ansonsten wurden in diesem Jahr die erhaltenen Grundnahrungsmittel direkt bei den wöchentlichen Tafelausgaben den KlientInnen zusätzlich mitgegeben.“