Wieder Dreifachsieg

ÖSV-Adler legten in der Garmisch-Quali vor, aber Kraft nicht vorne mit dabei

Jan Hörl war diesmal der beste rot-weiß-rote Athlet und verwies Daniel Tschofenig auf Platz zwei.
© GEPA pictures/ Thomas Bachun

Im letzten Springen vor dem Jahreswechsel hatten die ÖSV-Adler erneut die Nase vorne. In der Qualifikation holte sich Jan Hörl vor seinen Teamkollegen Daniel Tschofenig und Michael Hayböck den Sieg.

Österreichs Ski-Adler haben auch die Qualifikation für den zweiten Bewerb der Vierschanzentournee dominiert. Jan Hörl war am Silvestertag in Garmisch-Partenkirchen mit einem 137,5-m-Satz bzw. 146,9 Punkten der Beste und verwies seine Teamkollegen Daniel Tschofenig (-0,8 Punkte/136,5 m) und Michael Hayböck (-1,9/138,5 m) auf die Plätze zwei und drei. Oberstdorf-Sieger Stefan Kraft kam mit 131 m nur auf Rang elf, ihm fehlten 11,3 Punkte auf die Spitze.

Garmisch-Partenkirchen, Quali

  • 1. Jan Hörl (AUT) 146,9 Punkte (137,5 m) - 2. Daniel Tschofenig (AUT) 146,1 (136,5) - 3. Michael Hayböck (AUT) 145,0 (138,5) - 4. Gregor Deschwanden (SUI) 143,8 (137) - 5. Johann André Forfang (NOR) 142,6 (137,5) - 6. Anze Lanisek (SLO) 141,0 (136).
  • Weiter: 10. Maximilian Ortner (AUT) 136,2 (133,5) - 11. Stefan Kraft (AUT) 135,6 (131) - 26. Markus Müller (AUT) 124,9 (132) - 47. Stephan Embacher (AUT) 108,4 (122,5)
  • Die K.o.-Duelle der Österreicher: Hörl - Felix Trunz (SUI), Tschofenig - Luca Roth (GER), Hayböck - Dawid Kubacki (POL), Ortner - Casey Larson (USA), Kraft - Constantin Schmid (GER), Müller - Halvor Egner Granerud (NOR), Embacher - Deschwanden

Der Tournee-Führende war damit nur fünftbester Österreicher, Maximilian Ortner kam auf Platz zehn. „Es war solide, ich habe mich noch nicht ganz durchziehen getraut“, sagte Kraft. „Ich habe im letzten Moment nicht ganz den Mut gehabt, den werde ich aber morgen brauchen.“ Alle sieben Österreicher schafften den Sprung in die K.o.-Duelle des Neujahrsspringens am Mittwoch, Markus Müller wurde 26., Stephan Embacher 47.

Der deutsche Gesamtweltcup-Führende Pius Paschke (133 m) kam auf Rang neun, bester Nicht-Österreicher war der Schweizer Gregor Deschwanden (137 m) auf Rang vier, 3,1 Punkte hinter Hörl.

Das Neujahrsspringen in Garmisch startet am Mittwoch um 14.00 Uhr (live ORF 1). Danach wechselt die Tournee nach Österreich, wo am 4. Jänner das Bergiselspringen in Innsbruck und zwei Tage später das finale Dreikönigsspringen in Bischofshofen stattfinden. (TT.com)

Mehr zum Thema:

undefined

Video vom Vorfall

Skispringer im Aufzug gefangen: Panne verzögerte Quali-Start

undefined

Tournee-Störfeuer

Schummelverdacht aus Deutschland: So reagiert der ÖSV-Cheftrainer