Volkswagen feiert seinen dritten 50er-Jubilar innerhalb kürzester Zeit: den Bestseller Polo
2023 war der Passat der zu feiernde Wagen, im vergangenen Jahr stand der Golf im Rampenlicht. Heuer ist der Kleinwagen an der Reihe.
Die Gemeinsamkeiten des Trios sind offensichtlich: Ihr bevorzugter Antrieb ist der über die Vorderräder, ihr Markenlogo ist jenes von VW und ihren Produktionsstart erfuhren sie in den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Nebenbei: Allesamt wurden sie im Nu zu Stückzahlmillionären und zu bedeutenden Imageträgern von Volkswagen: der Passat, der Golf und der Polo.
Vor zwei Jahren feierte der Passat seine 50 Jahre währende Existenz mit einem Absatz von mehr als 30 Millionen Einheiten, 2024 folgte, mit großem Party-Getöse, der Golf, der über 37 Millionen Abnehmerinnen und Abnehmer fand. Nun knallen die Champagnerkorken für den nächsten Jubilar, nämlich den Kleinwagen Polo, der sich seit 1975 bestens in seinem Segment behaupten konnte: Rund 20 Millionen Stück liefen bisher von den Produktionsbändern.
Sechs Generationen haben bisher den Automarkt bereichert; die aktuelle, die auf dem modularen Querbaukasten (MQB) basiert, befindet sich seit 2017 im Sortiment der VW-Händler, seit 2021 in abgewandelter Form. Derzeit wird der Polo in Südafrika produziert.
Polo derzeit ab 13.490 Euro
Übrigens: Zeitweise galt der Polo in seinem Segment als verhältnismäßig teuer, derzeit beträgt der Listenpreis 18.490 Euro. Inklusive diverser Boni lässt sich der Anschaffungspreis des Kleinwagens allerdings auf 13.490 Euro reduzieren. Ein Rabatt zum Feiern also.