Bakterien festgestellt

Tiroler Käserei ruft Käsesorten „Kleiner Stinker“ und „Großer Stinker“ zurück

Betroffen von der Verunreinigung mit Listerien sind Chargen der Sorten „Kleiner Stinker“ und „Großer Stinker“. (Symbolbild)
© Canva

Bei den beiden Weichkäsesorten wurde eine Verunreinigung mit Listerien festgestellt.

Kirchdorf i. T. – Beim „Kleinen Stinker“ und „Großen Stinker“ der Käserei Wilder Käser in Kirchdorf sind bei Analysen im Rahmen der internen Qualitätssicherung Verunreinigungen mit Listerien festgestellt worden. Beide Produkte wurden daher am Donnerstag von der Käserei zurückgerufen.

Was sind Listerien?

Listerien sind Bakterien. Sie sind die Erreger der Listeriose, einer seltenen, hauptsächlich durch Lebensmittel übertragenen Erkrankung.

Listerien werden hauptsächlich durch den Verzehr von kontaminierten tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln aufgenommen.

Kaufpreis auch ohne Beleg zurück

Betroffen sind demnach der Weichkäse „Kleiner Stinker“, thermisiert, mindestens 50 % F.i.T. sämtliche Chargen bis Mindesthaltbarkeitsdatum 24.02.2025 sowie der Weichkäse „Großer Stinker“, thermisiert, mindestens 50 % F.i.T. sämtliche Chargen bis Mindesthaltbarkeitsdatum 10.02.2025.

„Das Produkt ist nicht zum Verzehr geeignet und kann von den Konsumenten in sämtlichen Verkaufsstellen zurückgegeben werden. Den Kaufpreis bekommen Kunden selbstverständlich auch ohne Kaufbeleg rückerstattet“, so das Unternehmen. (TT.com, APA)

Für Sie im Bezirk Kitzbühel unterwegs:

Harald Angerer

Harald Angerer

+4350403 2059

Theresa Aigner

Theresa Aigner

+4350403 2117

Michael Mader

Michael Mader

+4350403 3050