Notstand über Insel verhängt

Athen entsendet vorsorglich Feuerwehren, Ärzte und Krankenpfleger nach Santorin

Die kleinen Gassen auf Santorin sind wie leergefegt. Zwei Dritten der Einwohner sind geflüchtet.
© AFP

Keine Entwarnung auf Santorin. Das Ministerium hat den Notstand für die Insel ausgerufen.

Die Griechen treffen Vorbereitungen für das von vielen Seismologen erwartete Hauptbeben auf Santorin. Das Bürgerschutzministerium hat gestern für die Insel den Notstand ausgerufen. Damit können die Behörden in den nächsten 30 Tagen unter anderem die Besitzer von schwerem Gerät und andere Menschen unbürokratisch für Räumungsmaßnahmen und andere Arbeiten zum Dienst verpflichten. Schulen bleiben geschlossen.

Zwei Drittel der Einwohner haben die Insel verlassen – vor allem Familien mit Kindern und Arbeiter, die im Winter Hotels und Pensionen instand halten. Stattdessen sind Einheiten des Zivildienstes, der Feuerwehr, des Katastrophenschutzes und zusätzliche Ärzte sowie Pflegepersonal bereits auf Santorin eingetroffen. (TT, dpa)

Mehr zum Thema:

undefined

Lage bleibt angespannt

Mehrere Erdstöße in der Nacht: Erdbebenserie in Santorin dauert unvermindert an

undefined

„Ein Grollen und es bebt“

Bebenserie in Santorin zermürbt jene, die geblieben sind

undefined

Es bebt alle fünf Minuten

Angst vor großem Erdbeben: Menschen flüchten von griechischer Urlaubsinsel

undefined

Stärke vom bis zu 4,5

Serie von Erdbeben auf Santorin: Schulen geschlossen, Veranstaltungen abgesagt