Bevölkerungswachstum in Österreich etwas verlangsamt
Wien – Exakt 9.198.214 Menschen haben mit Jahresbeginn 2025 in Österreich gelebt, das sind um 39.464 oder 0,4 Prozent mehr als vor einem Jahr, gab die Statistik Austria am Dienstag bekannt. Der Ausländeranteil liegt bei 20,2 Prozent (1.855.624 Menschen), im Vorjahr betrug der Wert 19,7 Prozent. In Tirol liegt der Ausländeranteil bei 19 Prozent. Wien ist hier mit 36,4 Prozent Spitzenreiter vor Vorarlberg (20,9) und Salzburg (20,8), das Burgenland hat mit 11,5 den geringsten Prozentsatz.
Das Wachstum fiel geringer aus als in den Jahren zuvor – etwa 2023: plus 53.978 Personen bzw. 0,6 Prozent. "Den höchsten prozentualen Bevölkerungszuwachs aller Bundesländer hatte erneut Wien mit plus 1,1 Prozent, während die Bevölkerungszahl in Kärnten nur leicht um 0,1 Prozent gewachsen und im Burgenland sogar minimal zurückgegangen ist", sagte Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas. Zu Jahresbeginn lebten insgesamt 2.028.399 Menschen in der Bundeshauptstadt.
Der Zuwachs von Vorarlberg (0,4 Prozent) lag exakt im Bundesdurchschnitt, in Oberösterreich (0,3 Prozent) sowie in Salzburg, Niederösterreich, Tirol und der Steiermark (je 0,2 Prozent) fiel der Anstieg etwas niedriger aus. Mit plus 0,1 Prozent gab es die geringste Bevölkerungszunahme in Kärnten, während es im Burgenland sogar einen minimalen Rückgang (minus 0,04 Prozent) gab. (TT.com, APA)