Entgeltliche Einschaltung

Fasching in der Silberstadt

Der Unsinnige Donnerstag ist die größte Veranstaltung dieser Art in Tirol und wird seit über 40 Jahren von der 1. Schwazer Faschingsgilde organisiert.
© Faschingsgilde Schwaz

Bunt und ausgelassen: Schwaz feiert die Narrenzeit

In der Silberstadt wird die 5. Jahreszeit seit jeher ausgiebig zelebriert. Nachdem in den vergangenen Wochen beim großen Kindermaskenfest und der legendären Weibernacht bereits ordentlich gefeiert wurde, steht nun der Höhepunkt des Faschings bevor.

Ein Spektakel, das seinesgleichen sucht

Der Unsinnige Donnerstag, 27. Februar, stellt Schwaz auf dem Kopf. Im Rahmen der größten Party des Jahres wird die Silberstadt zur Narrenhochburg. Seit 1979 wird am „Unsinnigen“ das große Narrentreiben ausgerufen – er gilt als „höchster Feiertag der Narren“ in der Region. Fixpunkte im Programm sind ab dem frühen Vormittag der Maskenaufmarsch der Schwazer Kindergärten, die Rathausbesetzung mit Schlüsselübergabe an den Narrenbürgermeister, die Narrendisco und die legendäre Maskenprämierung. Zudem dürfen sich Besucher:innen auf den traditionellen Einmarsch und die Aufführungen der Brauchtumsgruppe freuen.

Traditionell beteiligt sich auch die Brauchtumsgruppe am Umzug.
© Faschingsgilde Schwaz

Erwartet werden bis zu 10.000 Feiernde aus dem ganzen Land. Ein abwechslungsreiches Musikprogramm und zahlreiche Attraktionen versprechen beste Unterhaltung für Erwachsene und Kinder. Freude und Ausgelassenheit stehen an diesem Tag im Vordergrund.

Rosenmontagsball im SZentrum

Am 3. März laden das Seniorenreferat der Silberstadt Schwaz zum Rosenmontagsball in das SZentrum ein. Ab 13 Uhr öffnet das Veranstaltungszentrum und pünktlich um 14 Uhr geht‘s los. Als Eintritt wird um freiwillige Spenden gebeten. Neben Musik von DJ Klaus Sjösten sorgen traditionelle Aufführungen für gute Stimmung. Der Ball ist eine Veranstaltung der Begegnung für Junge und Junggebliebene werden, sodass sich wirklich alle Altersgruppen auf der Tanzfläche vergnügen können. Das Seniorenreferat und GR Walter Egger freuen sich über zahlreiche Besucher:innen und fröhliche Stunden im SZentrum.

Umzug am Nazeingraben am Faschingsdienstag

Der Faschingsdienstag am 4. März bildet den krönenden Abschluss der Narrenzeit in der Silberstadt. Nach einer farbenfrohen Parade durch die Innenstadt verabschieden die Brauchtumsgruppe Schwaz und zahlreiche Feiernde den Fasching mit dem sogenannten „Nazeingraben“. Dieser emotionale und zugleich fröhliche Brauch ist ein Muss für alle, die die Faschingszeit gebührend ausklingen lassen möchten und den Frühling begrüßen wollen.

Weitere Details gibt es unter www.faschingsgilde-schwaz.at und natürlich auf www.schwaz.at

Von aufwendig bis originell – in der Innenstadt präsentieren Jung und Alt ihre kreativsten Verkleidungen.
© Faschingsgilde Schwaz

Spannende Fakten

Jetzt neu: Auf www.schwazinzahlen.at interessante Statistik nachlesen.
© Stadtmarketing Schwaz

Wie viele Ehen werden jährlich in Schwaz geschlossen? Wie alt sind die ältesten Bürgerinnen und Bürger? Wie viel ha Grünflächen werden jährlich von der Stadt Schwaz gemäht und gepflegt? Jetzt neu: Auf www.schwazinzahlen.at interessante Statistik nachlesen.

Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die Website www.schwazinzahlen.at. Die Seite stellt eine erste Anlaufstelle für aktuelle Informationen dar und dokumentiert die erhobenen Daten und Fakten. Für sämtliche Bereiche wie Leben und Leute, Politik, Kinder und Jugend, Kultur, Sport, Umwelt, Wohnen und Bau, etc. wurden interessante und beeindruckende Zahlen aufbereitet, um BürgInnen, Gäste und Unternehmen zu informieren. Zudem möchte die Stadt Schwaz damit noch mehr Transparenz für die Bevölkerung schaffen.

Shopping, Kulinarik und vieles mehr

Ob Einkaufsmöglichkeiten oder Gastronomieangebot , wer auf der Website www.kaufinschwaz.at nachliest, ist am aktuellen Stand.
© Angélica Morales - Ichmachefotos.com

Entdecke die Stadt online auf www.kaufinschwaz.at

Mit wenigen Klicks einen Überblick über das Angebot in Schwaz erhalten – genau das bietet die Plattform kaufinschwaz.at. Ob Mode, Handwerk, Kulinarik oder Services, hier lassen sich Geschäfte und Lokale einfach finden und filtern. Zusätzlich gibt es aktuelle Aktionen, Rabatte und Gewinnspiele.

Wer gezielt nach Gastronomie sucht, wird im Gastroführer auf der gleichen Website fündig. Restaurants, Cafés, Bars und Imbisse sind übersichtlich gelistet, inklusive Speisekarten und Mittagsmenüs.

Ein Stadtbummel lohnt sich nicht nur zum Einkaufen, sondern auch für eine gemütliche Pause. Die kurzen Wege und Parkmöglichkeiten machen den Besuch unkompliziert.

Ob gezielte Suche oder Inspiration – www.kaufinschwaz.at ist die ideale Anlaufstelle, um das passende Geschäft oder Lokal zu finden.

Jetzt anmelden: Karriere Open Air ist zurück!

Das Karriere Open Air – Tirols größtes Jobfestival unter freiem Himmel – findet heuer wieder statt und zwar am Samstag, 7. Juni, in der Schwazer Innenstadt.

Die Veranstaltung bietet Tiroler Unternehmen die perfekte Plattform, um sich als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren und Berufssuchenden eine unvergleichbare Chance Jobs und Karrieremöglichkeiten zu entdecken.Die Schwazer Innenstadt verwandelt sich dabei erneut in eine Bühne für die Arbeitswelt.

Mehr als 60 Betriebe aus unterschiedlichsten Branchen schlagen in der Altstadt auf, um sich einem breiten Publikum vorzustellen – von Schüler:innen und Lehrstellensuchenden bis hin zu Fachkräften und Quereinsteiger:innen.

Unter dem Motto „Berufe erleben, Zukunft gestalten!“ stehen praxisnahe Einblicke, interaktive Mitmach-Stationen und persönliche Gespräche im Mittelpunkt. Unternehmen haben die Möglichkeit, ihre Berufe und Karrierechancen greifbar zu machen und potenzielle Bewerber:innen direkt anzusprechen. Durch spannende Challenges und kreative Aktionen entsteht ein direkter, ungezwungener Austausch, der weit über klassische Jobmessen hinausgeht.

Die Anmeldung für Betriebe ist ab sofort möglich unter: www.karriere-openair.at.

Für Sie im Bezirk Schwaz unterwegs:

Angela Dähling

Angela Dähling

+4350403 3062