„BTV Female Spirit“ – für alle, die etwas unternehmen wollen
Die Bank für Tirol und Vorarlberg legt großen Wert auf ein modernes und gleichberechtigtes Arbeitsumfeld. Um weiblichen Perspektiven eine Plattform zu bieten, hat die BTV den Internationalen Frauentag zum Anlass genommen und das Event „BTV Female Spirit“ ins Leben gerufen. Diese Veranstaltung ist eine von vielen Initiativen für die Mitarbeiter*innen der BTV, um Chancengleichheit, Inklusion und Vielfalt zu fördern.
Das „BTV Female Spirit“ Event zeigte mit einem bunt gefächerten Programm die vielen unternehmerischen und sozialen Facetten, welche die BTV auszeichnen. Der Tag war geprägt von inspirierenden Keynotes von internationalen Vortragenden und dem intensiven Austausch für eine noch vielfältigere Arbeitswelt. Dieses Veranstaltungshighlight zeigte die starke Motivation der Teilnehmer*innen, eine Weiterentwicklung anzustoßen und für die Zukunft umsetzbar zu machen.
Mentale Kraft als Erfolgsgenerator
Nach der Eröffnung durch Gerhard Burtscher, BTV Vorstandsvorsitzender, Silvia Vicente, stellvertretendes Vorstandsmitglied, und HR-Leiterin Ursula Randolf sorgte Marlies Raich mit einem pointierten Vortrag für den nächsten Höhepunkt. Die ehemalige Skiweltmeisterin gab Einblicke, wie wichtig die mentale Kraft für den Erfolg ist und wie man sowohl allein wie auch in einem Team Herausforderungen und Hürden meistern kann, um am Ende siegreich zu sein.
„In der BTV sind Chancengleichheit und Frauenförderung kulturell fest verankert.“
Silvia Vicente, stellvertretendes Vorstandsmitglied
New Work und die Vorteile
Neben anregenden Diskussionsrunden und Kurzvorträgen kam es beim „BTV Female Spirit“ Event für die Mitarbeiter*innen in interaktiven Workshops zu regem Austausch. Im Mittelpunkt standen vier spannende Themen: Wert und Potenzial des Netzwerkens, die Macht des Stylings, mit Achtsamkeit zum Erfolg und die individuellen Vorteile, welche sich aus einem New-Work-Umfeld ergeben. „BTV Female Spirit“ setzte für über 120 Teilnehmer*innen gezielte Impulse, um sich der großen Bandbreite an Möglichkeiten für die persönliche Entwicklung bewusst zu werden.
Darüber hinaus wurde an zehn verschiedenen Roundtables über Herausforderungen und Chancen in der beruflichen sowie persönlichen Entwicklung diskutiert und es wurden Wege aufgezeigt, wie der optimale Umgang damit aussehen kann. Mit diesen Themen wurden die Mitarbeiter*innen dazu eingeladen, den Blickwinkel zu erweitern.
Das „BTV Female Spirit“ Event setzte für über 120 Teilnehmer*innen gezielte Impulse, um sich der großen Bandbreite an Möglichkeiten für die persönliche Entwicklung bewusst zu werden. Dank Initiativen wie dieser gewinnen die BTV und ihre Mitarbeiter*innen an Expertise im Umgang mit Gleichstellung und Diversität, wodurch die Entwicklung eines vielfältigen Arbeitsumfeldes gefördert wird.
KONTAKT
Möchten auch Sie Teil der BTV werden?
Aktuelle Stellenauschreibungen finden Sie unter btv.at/karriere
Bank für Tirol und Vorarlberg
Aktiengesellschaft
Stadtforum 1/6020 Innsbruck
Tel. +43 505 33-0
E-Mail karriere@btv.at
Gelebte Inklusion und Chancengleichheit
Die BTV lebt Inklusion und Chancengleichheit aus Überzeugung und fördert ihre Mitarbeiter*innen unabhängig von Alter, Geschlecht, sozialer oder geografischer Herkunft, sexueller Orientierung oder Behinderung.
Ihre Haltung und Überzeugung macht die Bank für Tirol und Vorarlberg unter anderem durch die Mitgliedschaft bei der Charta der Vielfalt in Österreich und in Deutschland, sowie durch ihre Partnerschaften, z. B. mit myAbility, und ihrer BTV Diversitäts-Policy sichtbar.
In der BTV arbeitet das Kernteam Vielfalt unter der Leitung von Ursula Randolf, Bereichsleiterin Human Resources, an den strategischen Initiativen, um die BTV als vielfältige Arbeitgeberin stetig weiterzuentwickeln.