Giftige Dämpfe traten aus Güterzug: Großeinsatz Freitagfrüh am Bahnhof Brenner
Ein undichter Kesselwagen sorgte für einen Großeinsatz der Südtiroler Feuerwehren Feitagmorgen. Aus einem Kessel war eine geringe Menge Chlorwasserstoffsäure ausgetreten. Die Feuerwehren Sterzing, Pflersch und Gossensaß konnten die Situation rasch unter Kontrolle bringen. Verletzt wurde niemand.
Brenner – Einsatz für die Freiwilligen Feuerwehren Sterzing, Pflersch und Gossensaß in der Nacht auf Freitag. Gegen 4 Uhr morgens kam es am Bahnhof Brenner zu einem Zwischenfall, bei dem giftige Chemikalien im Spiel waren. Laut dem Nachrichtenportal stol.it war aus einem Kesselwagen eine geringe Menge Chlorwasserstoffsäure ausgetreten. Dabei handelt es sich um eine Substanz, die in konzentrierter Form stark ätzend ist und mit Luft vermischt für die Umwelt und den Menschen gesundheitsschädliche Dämpfe bildet.
Die drei Südtiroler Feuerwehreinheiten rückten mit insgesamt 40 Einsatzkräften aus. Ausgerüstet waren sie dabei mit Chemikalienschutzanzügen und schwerem Atemschutz. Vor Ort dichteten die Einsatzkräfte zuerst die undichten Verschlüsse ab, ehe sie mit einer Dekontamination des Bereichs begannen.
Ursachenforschung läuft
Großes Glück im Unglück: Die ausgetretene Menge Chlorwasserstoffsäure war wohl nicht groß genug, um ein echtes Risiko darzustellen. Laut stol.it war aber eine giftige Dampfentwicklung zu beobachten. Verletzte gab es beim Vorfall glücklicherweise keine. Was die Ursache für den fehlerhaften Verschluss war, ist noch nicht geklärt. Die Untersuchungen laufen. (TT.com)