Geld vom Staat zurückholen: Diese Leserfragen beantwortete Steuerprofi Klaus Hilber
Tirols Steuerberater-Präsident Klaus Hilber beantwortet am Dienstag eine Stunde lang die Fragen der TT-LeserInnen im Chat.
Die Steuerlast in Österreich ist hoch, auch im internationalen Vergleich. Umso lohnender sind Möglichkeiten, um Steuern zu sparen oder sich bereits bezahlte Steuern zurückzuholen. Nach wie vor nutzen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mögliche Steuervorteile nicht aus und verschenken damit viel Geld an den Staat.
Über die Arbeitnehmerveranlagung etwa kann man sich zu viel bezahltes Steuergeld vom Staat zurückholen – bis zu fünf Jahre rückwirkend. Beispiele sind etwa die Negativsteuer bei niedrigem Einkommen, Absetzbeträge für alleinerziehende und alleinverdienende Personen, der Familienbonus Plus, Pauschale für PendlerInnen, Unterhaltsabsetzbeträge oder verschiedene Sonderausgaben.
Zu diesem in jeder Hinsicht lohnenden Thema wird am Dienstag (4. März) der Tiroler Präsident der SteuerberaterInnen und WirtschaftsprüferInnen, Klaus Hilber, von 10 bis 11 Uhr im TT-Chat zur Verfügung stehen.
Ihre Fragen können Sie auch jetzt schon vorab an unsere Mailadresse gutzuwissen@tt.com senden.