Lehrlingsausbilder haben herausragenden Ruf
Das Ausbilderforum bietet praxisorientierte Kurse und maßgeschneiderte Firmenschulungen an.
Die Lehrlingsausbildung in Tirol genießt einen herausragenden Ruf. Das Ausbilderforum Tirol spielt dabei eine zentrale Rolle. Die Initiative, getragen von Land Tirol, Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer und ÖGB, bietet ein umfassendes Kurs- und Veranstaltungsprogramm, das speziell auf die Bedürfnisse von Lehrlingsausbilder*innen zugeschnitten ist. Koordiniert wird das umfassende Angebot über die gemeinnützige Arbeitsmarktförderungs GesmbH (amg-tirol)
Seit 1979 schreibt das Berufsausbildungsgesetz vor, dass in jedem Betrieb zumindest eine Person mit pädagogisch-methodischer und rechtlicher Qualifikation tätig sein muss. Diese Ausbildung umfasst einen 40-stündigen Kurs, in dem die geforderten Grundlagen vermittelt werden.„Das Ausbilderforum bietet darüber hinaus praxisorientierte Kurse und maßgeschneiderte Firmenschulungen an, die es den Ausbilder*innen ermöglichen, ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern“, erläutert Helmut Wittmer, Teamleiter in der Bildungsabteilung der Wirtschaftskammer Tirol. Wittmer unterstreicht besonders, dass die Herausforderungen für Ausbilder*innen gestiegen sind. Neben der fachlichen Ausbildung müssen sie oft auch psychologische und soziale Kompetenzen vermitteln. Hierbei bietet das Ausbilderforum Unterstützung durch Seminare zu Themen wie Resilienz, psychische Gesundheit und Digitalisierung. Dies soll den Ausbilder*innen helfen, den komplexen Anforderungen ihres Arbeitsalltags gewachsen zu sein, so Wittmer.
Im Rahmen einer Landesauszeichnung bietet das Ausbilderforum auch den Weiterbildungspass an. Diese Zertifizierung stärke nicht nur die individuelle Kompetenz, sondern trage auch zur Qualitätsentwicklung in der Lehrlingsausbildung bei, so der Bildungsexperte.
Insgesamt zeigt sich, dass die Ausbildung der Lehrlingsausbilder in Tirol durch ein durchdachtes Konzept, praxisnahe Weiterbildung und starke Vernetzung besticht. Dies macht sie zu einem Modell, das weit über die Landesgrenzen hinaus Anerkennung findet.
Diplomausbildung
Lehrlingsausbilder in Tirol bietet die Möglichkeit, sich über die verpflichtende Ausbilder*innen-Prüfung hinaus weiter zu qualifizieren.
Die Zertifizierung erfolgt in drei Qualifikationsstufen und fünf Qualifizierungsbereichen. Stufe 1 und 2 können im selben Jahr absolviert werden. Nach dem Abschluss von Qualifikationsstufe 2 kann die Qualifikationsstufe 3 absolviert werden und damit die Zertifizierung zum*zur diplomierten Lehrlingsausbilder*in erfolgen.
Die Vergabe der Landesauszeichnung für die Stufen 1 und 2 sowie die Zertifizierung zum*r Diplomierten Lehrlingsausbilder*in erfolgt im Rahmen des Tiroler Lehrlingsausbilderkongresses.