Außergewöhnliche Foto-Shootings: High-Fashion auf Tiroler Boden
Wenn ein Model im dramatischen Ballkleid mitten im Absamer Kieswerk posiert, dann hatte vermutlich Lucie Halajová ihre Hände im Spiel. Die Fotografin setzt Mode an den außergewöhnlichsten Orten Tirols in Szene.
Innsbruck – Wer Lucie Halajová in den sozialen Medien folgt, merkt schnell: Langweilig wird es mit der quirligen 43-Jährigen nie. High Fashion hat es der Fotografin und Kreativdirektorin aus Innsbruck besonders angetan. Und in Tirol ortet sie noch viel Potenzial. „90 Prozent der Fashion-Fotos werden in Studios gemacht. Davon will ich weg“, verrät das ehemalige Model. Ablichten von Kleidung ist eine Kunstform und Tirol habe so tolle Möglichkeiten. Dieses Potenzial gelte es zu nutzen.
Lucie Halajová
Lucie Halajová ist 43 Jahre alt, hat zwei Söhne und wohnt in Innsbruck.
Mit 19 Jahren wanderte die Fotografin aus der Tschechischen Republik aus, machte sich 2007 im Bau selbstständig, führte ein Modegeschäft in der Innsbrucker Altstadt, arbeite als Modedesignerin und Fotomodel, organisierte Modeevents und gibt seit Jahren Frauen High Heels Kurse.
Seit 2023 ist Halajová Berufsfotografin und kreative Direktorin und begleitet Unternehmen von der ersten Idee bis zum fertigen Bild.
Foto: Wolfgang Lochmann
Ihre Mission ist es, einzigartige Landschaften und Locations sowie heimische Designermode ins Rampenlicht zu rücken. So lässt sie ihre Models auch schon mal in der Schottergrube posieren oder auf einer Baggerschaufel im Hochzeitskleid schaukeln. „Rustikales und Edles matchen unglaublich gut“, verrät die Unternehmerin, die Kontraste liebt und bereits Shootings in einer Turnhalle, am Bauernhof oder am Skilift in der Axamer Lizum umgesetzt hat. Für ihre Fashion-Shootings arbeitet sie mit Models zusammen, die sie liebevoll LH Angels nennt.
„Nicht nur die Designer profitieren davon, auch die Betriebe erhalten kostenfreie Werbung“, sagt Halajová. Ideen hätte sie noch unzählige. Ein Catwalk übers Wasser im Schwimmbad würde ihr vorschweben. Wie gesagt: alles, außer gewöhnlich.