Radsaison startet

Von weißen Socken und Riesenakkus

Saisonstart: Je bunter, desto besser – abgesehen von den Radsocken.
© iStockphoto

Die Radbranche hat für die kommende Saison ebenso kreative Gadgets wie durchdachte Technologien zu bieten.

Elektrische Blinker, Schlösser mit Fingerprint, abnehmbare Fahrradständer – die nahende Radsaison strotzt vor Innovationen. „Außerdem steht auch heuer der Wunsch nach Sicherheit im Fokus“, schildert Katharina Taxer. Die Verkäuferin und Buchhalterin im Bikepalast Volders beobachtet eine steigende Nachfrage nach Helmen mit dem so genannten Mips-System: „Das minimiert die Krafteinwirkung bei einem Sturz.“ Dabei werden durch eine gleitende Schale im Helm Rotationskräfte, die auf das Gehirn einwirken, absorbiert.

Der faltbare Helm

Wem der Helm nach der Fahrt im Weg umgeht, könnte ein faltbares Exemplar wählen. Das Unternehmen Closca hat Helme entwickelt, die sich zusammenklappen lassen und in diesem Zustand nur ein Drittel des Platzes einnehmen.

Apropos praktisch: Während klassische Luftpumpen meist sperrig sind, verspricht Elektronikhersteller Xiaomi, dass seine kompakten E-Luftpumpen acht Reifen pro Akkuladung aufpumpen.

Leichter, leiser, kleiner

Das Rad selbst wird nachhaltiger, von recycelten Rahmenmaterialien bis zu umweltfreundlicheren Lackierungen, und flexibler. „Unsere Bandbreite reicht von Rädern mit 800-Wattstunden-Akku, der je nach Nutzung bis zu 2000 Höhenmeter ermöglicht, bis zu kleineren, leiseren, leichteren Motoren“, beschreibt Taxer ihr Sortiment. Letztere finde man an 16 Kilogramm leichten E-Gravel-Bikes: „Deren Fahrer bewegen sich viel in der Ebene oder brauchen weniger Unterstützung.“

Weil immer mehr Tiroler Firmen ihren Mitarbeitern Rad-Leasing anbieten, nehme auch die Nachfrage nach Radkleidung zu: „Wer sein Rad kaufen muss, investiert das meiste Geld in dessen Ausstattung.“ Wer hingegen least, bekomme automatisch stets neue Modelle und könne mehr Geld in sein Outfit stecken: „Nachdem das in den vergangenen Jahren oft in gedeckten Farben und Erdtönen angeboten wurde, sind die Farben und Muster heuer sehr viel auffälliger.“ Je bunter, desto besser – abgesehen von den Radsocken. Was Stil­ikonen zuletzt erblassen ließ, wird jetzt zum Radtrend: Socken sind in der nahenden Saison weiß und lang – am besten reichen sie bis zur Mitte der Wade.

Bei all dieser Innovation steigt schon jetzt die Neugier, welche Ideen diese florierende Branche demnächst zu bieten hat.