Sportlich und gesund

Die richtige Haltung ist entscheidend

Entscheidend ist die richtige Einstellung von Sattel- und Lenkerhöhe
© iStockphoto

Der fahrradfreie Winter ist fast vorüber. Wer sich nun Zeit zum Einstellen des Fahrrads nimmt, vermeidet Schmerzen.

Eines der Hauptargumente, warum so mancher Tiroler das Fahrrad dem Auto vorzieht, lautet „Gesundheit“. Doch wer falsch in die Pedale tritt, kann der Haltung schaden. Mit der richtigen Sitzposition lassen sich Knie, Gelenke und Rücken entlasten:

Sattelneigung

Dafür gilt es die Pedale in waagerechte Position zu bringen und den Fußballen auf die Pedalmitte zu stellen. Nun wird eine Lotschnur unterhalb der Kniescheibe am Bein angelegt. Der Sattel wird verschoben, bis das Lot in die Pedal-achse fällt. Liegt es vor der Achse, muss der Sattel nach hinten, liegt es hinter der Achse, nach vorne.

Sattelhöhe

Für die ideale Sitzhöhe muss man sich auf das Rad setzen, ein Pedal mit dem Fuß an dessen tiefste Stelle drehen und die Ferse darauf stellen. Ist das Knie locker durchgedrückt, sitzt man passend. Bei einem angewinkelten Knie ist der Sattel zu niedrig. Wird das Pedal mit der Ferse kaum erreicht, ist der Sattel zu hoch.

Lenker

Der sollte sich nicht zu weit unter Sattelniveau befinden, um einem Rundrücken vorzubeugen. Die Arme wiederum müssen leicht angewinkelt sein, um Fahrbahnstöße abzufangen. Ergonomisch gesehen ist der Lenker optimal positioniert, wenn das Becken beim Fahren leicht nach vorne kippt.

Praxistest

Nur in kleinen Schritten sollte man sich an eine neue, errechnete Position herantasten und langsam mit einer gestreckten Sitzposition oder Schwerpunktverlagerung experimentieren. Schließlich hat sich der Körper an die bisherige Position gewöhnt und ahndet prompte Änderungen gerne mit Muskelkater.