Inszenierung des Markus-Evangeliums begeistert in Innsbruck und Steinach
Das Markus-Evangelium wird in einer einzigartigen Amphitheater-Version aufgeführt, die die Zuschauer mitten ins Geschehen versetzt. Ohne Kostüme und Requisiten erleben die Besucher die Geschichte von Jesus Christus hautnah.
Innsbruck, Steinach – Das innovative Markustheater bringt den jahrtausendealten Text des Markus-Evangeliums in einer eindrucksvollen und authentischen Inszenierung zum Leben. Mit einem Ensemble von 15 Laienschauspielern wird das Evangelium in nur 90 Minuten präsentiert – ein Erlebnis, das ohne klassische Bühne auskommt und die Zuschauer mitten ins Geschehen einbindet.
Die Aufführungen finden am Samstag, den 12. April 2025, um 19.30 Uhr im Veranstaltungszentrum novum Innsbruck Ost und am Sonntag, den 13. April 2025, um 19.30 Uhr in der Wipptalhalle in Steinach am Brenner statt.
Pastor Daniel Kistenich von der Baptistengemeinde Innsbruck zeigt sich begeistert von der Darbietung: „Das innovative Markustheater bewegt mich jedes Mal aufs Neue, weil es die 2.000 Jahre alte Geschichte von Jesus lebendig werden lässt. Als Zuschauer ist man mittendrin im Geschehen und erlebt hautnah mit, wie provokant und relevant der christliche Glaube gerade heute ist.“
Das Markustheater wurde von Andrew Page initiiert, der neun Jahre lang Pastor der Baptistengemeinde Innsbruck war. Seit seiner Rückkehr nach England im Jahr 2007 widmet er sich dem Aufbau und der Förderung des Theaters aus der Ferne. (TT)