Naturnah gestaltete Gärten: Ein Raum für Mensch und Natur
Ein Vortrag der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Sonnenregion Hohe Tauern zog zahlreiche Interessierte ins Vereinsheim von St. Johann im Walde.
St. Johann im Walde - Die Veranstaltung, organisiert von der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Sonnenregion Hohe Tauern, stand ganz im Zeichen der ökologischen Gartenpflege. Rund 35 GartenliebhaberInnen fanden sich ein, um mehr über die Verbindung von Mensch und Natur zu erfahren.
Matthias Karadar, Experte von „Natur im Garten Tirol", begeisterte die Zuhörer:innen mit seinem Wissen über heimische Pflanzen und Samen. Er erklärte, wie Gärten durch einfache Maßnahmen in bunte und artenreiche Lebensräume verwandelt werden können. Besonders hob Karadar die Bedeutung solcher naturnahen Gärten als wertvolle Rückzugsorte für die Tierwelt hervor.
Die TeilnehmerInnen erhielten Tipps, um ihre eigenen Gärten nachhaltig zu gestalten. Das trägt erheblich zur Artenvielfalt bei und fördert das Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur. Neben den Inhalten bot die Veranstaltung auch Raum für Austausch und Diskussion, was von den Anwesenden genutzt wurde.
Angesichts der positiven Resonanz wird bereits über weitere Veranstaltungen zu diesem Thema nachgedacht. (TT)