Neue Wander-Saisonkarte: Bergbahnen in Imst und Venet schließen sich zusammen
Die Imster Bergbahnen und die Venet Bergbahnen bieten ab Sommer 2025 eine gemeinsame Saisonkarte für Wanderer an.
Mit einer einzigen Saisonkarte können Wanderer in Hoch-Imst zur Untermarkter Alm oder zu den Aussichtsplattformen am Alpjoch fahren oder am Venet mit der Rifenal- und Weinbergbahn zur Gipfelhütte und zum Panoramarestaurant gelangen.
Bernhard Schöpf, Geschäftsführer der Imster Bergbahnen, sieht in der Zusammenarbeit viele Vorteile: „Für kleinere Bergbahnen macht es Sinn, Synergien zu nutzen und gemeinsame Produkte zu entwickeln. Die neue Sommersaisonkarte Venet-Imst ist hier ein Anfang. Diese Kooperation stellt für beide Betriebe einen Mehrwert dar, aber vor allem für die einheimische Bevölkerung.“
Saison startet im Mai und Juni
Die Karte ist ab dem 1. Mai bei den Imster Bergbahnen und ab dem 6. Juni bei den Venet Bergbahnen verfügbar. Für den Aufsichtsratsvorsitzenden der Venet Bergbahnen Günther Platter ist es „wichtig, über die Regionsgrenzen hinaus zu denken. Sinnvolle Kooperationen unter kleineren Seilbahnen stellen für alle Partner eine Win-Win-Situation dar.“ Wanderer können sich auf vielfältige Routen freuen, wie die Drei-Hütten-Wanderung ab Hoch-Imst oder die Gogles Alm am Venet.
Der Anstoß zur Kooperation kam von Roland Reichmayr, dem Initiator der Tirol Regio Card, der die steigende Nachfrage nach einer Sommersaisonkarte in beiden Regionen sah. Die Karte kostet für Erwachsene 174 Euro, für Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2018 90 Euro und für Senioren 139 Euro.