Für den guten Zweck

Suppenessen in Wörgl: Gemeinsam für Klimagerechtigkeit

Die Einnahmen kommen Projekten in Kolumbien zu Gute.
© kfb

In Wörgl fand das traditionelle Suppenessen der Katholischen Frauenbewegung statt, bei dem der Fokus auf Klimagerechtigkeit und Unterstützung für Frauen in Kolumbien lag.

Wörgl – Am Donnerstag versammelte sich eine engagierte Gruppe im Wörgler City Center, um beim Benefizsuppenessen der Katholischen Frauenbewegung (kfb) ein Zeichen für globale Klimagerechtigkeit zu setzen. Neben Weihbischof Hansjörg Hofer und Wörgls Bürgermeister Michael Riedhart waren auch Michaela Luckmann, Vorsitzende der kfb Salzburg, und Tania Zawadil, kfb-Regionalreferentin für Tirol und Oberpinzgau, sowie Gäste aus Kolumbien anwesend. Die Gemüsesuppe, zubereitet von der Küche des Seniorenheimes Wörgl, war der kulinarische Höhepunkt des Tages.

Weihbischof Hofer lobte den kfb: „Ich bewundere euren Einsatz in allen Bereichen, in der Familie, euer öffentliches Wirken, in der sozialen und karitativen Umwelt. Auch euer Einsatz in den Pfarrgemeinden und in unserer Erzdiözese ist großartig.“

Spenden für „mutige Frauen“

Tania Zawadil betonte die Bedeutung des Aktionsthemas „Klimagerechtigkeit“ und hob das Schwerpunktprojekt SERCOLDES hervor, das den Schutz des Regenwaldes in Kolumbien unterstützt. „Unter schwierigsten Bedingungen setzen sich die Frauen für den Schutz des Regenwaldes ein. Seine Zerstörung würde das Klima nachhaltig beeinflussen“, erklärte Zawadil. Die Spenden aus dem Suppenessen werden diesen mutigen Frauen zugutekommen. Mit den Spenden für die Suppen diese „wichtige Arbeit der mutigen Frauen in Kolumbien“ unterstützen zu können, sei großartig. Zawadil zeigte sich dankbar für die Umsetzung mit unterschiedlichen PartnerInnen. Sie begrüßte auch zahlreiche kfb-Gruppen, etwa aus Wörgl, Ebbs, der Wildschönau oder Westendorf.

Spenden für Kolumbien

Unter dem Motto „Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit“ lenkt die Aktion Familienfasttag der kfb in diesem Jahr den Fokus auf „die Ungleichheiten, die die Klimakrise, insbesondere für Frauen, mit sich bringt“. Neben Kolumbien werden weltweit weitere Frauenprojekte gefördert. Weitere Informationen zur Spendenaktion sind auf der Website der kfb Salzburg verfügbar.

Für Sie im Bezirk Kufstein unterwegs:

Michael Mader

Michael Mader

+4350403 3050

Theresa Aigner

Theresa Aigner

+4350403 2117

Wolfgang Otter

Wolfgang Otter

+4350403 3051