Erfolgreiche Nachzucht: Alpenzoo freut sich über Gänsegeier-Küken
In der Geiervoliere im Innsbrucker Alpenzoo gibt es Nachwuchs. Am Montag schlüpfte ein kleines Gänsegeier-Küken. Dieses wird derzeit von seinen Eltern fürsorglich umsorgt, hält sich aber bis jetzt noch versteckt.
„Wir sind begeistert, dass die Aufzucht bisher so reibungslos verläuft. Dieser Nachwuchs ist ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Art und unterstreicht die Bedeutung des Alpenzoos für den Artenschutz“, freut sich Zoodirektor André Stadler.
Der Alpenzoo engagiert sich beim Gänsegeier seit vielen Jahren für den Schutz und Erhalt der Art. Der Gänsegeier war in Mitteleuropa fast ausgestorben, doch durch gezielte Auswilderungsprojekte haben sich die Bestände erholt. (TT.com)
Infos zum Gänsegeier
Gänsegeier (Gyps fulvus) sind bekannt für ihre besondere Brutstrategie: Das gelegte Ei wird von beiden Eltern über einen Zeitraum von etwa 50 bis 58 Tagen bebrütet. Nach dem Schlupf wird das Küken von den Altvögeln mit vorverdauter Nahrung gefüttert und bleibt bis zu vier Monate im Nest, bevor es flügge wird.