Talfahrt der Aktienmärkte

Appell an US-Präsidenten: Musk wollte Trump von Zollpolitik abbringen

In den USA haben an vielen Orten Menschen zu Tausenden gegen die Politik des Präsidenten protestiert.
© TIM EVANS

Donald Trump lehnte am Montag ein Aussetzen der Zölle trotz der Talfahrt an den Aktienmärkten ab.

Washington – Tech-Milliardär Elon Musk hat laut einem Medienbericht vergeblich versucht, Donald Trump zu einer Kehrtwende bei den weitreichenden Importzöllen zu überreden. Der Chef des Autobauers Tesla habe am Wochenende persönlich an den US-Präsidenten appelliert, schrieb die Washington Post unter Berufung auf informierte Personen. Trump lehnte am Montag ein Aussetzen der Zölle trotz der Talfahrt an den Aktienmärkten ab.

Die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, kommentierte den Bericht mit einem Verweis darauf, dass Trump Personen zusammengebracht habe, die unterschiedliche Ideen lieferten. Aber wenn er eine Entscheidung treffe, zögen alle an einem Strang, sagte sie der Zeitung. Musk, der oft Medienberichte zurückweist, äußerte sich zunächst nicht dazu.

Musk kritisierte Trumps Wirtschaftsberater

Der Tech-Milliardär, der für Trump zu einem Großspender und Verbündeten wurde, hatte auf seiner Online-Plattform X aber am Wochenende öffentlich Trumps Wirtschaftsberater Peter Navarro kritisiert. Am Montag teilte der dort ein Video, in dem der Ökonom Milton Friedman die Vorteile des Welthandels am Beispiel der Lieferketten bei einem Bleistift erklärt. Und Musks Bruder Kimbal hielt Trump bei X vor, mit den Zöllen eine „dauerhafte Steuer“ für US-Verbraucher geschaffen zu haben.

Tesla wird nach Einschätzung von Branchenexperten von Trumps Zöllen weniger hart getroffen werden als klassische US-Autohersteller, die stärker auf Bauteile aus verschiedenen Ländern angewiesen sind und zum Teil auch fertige Autos in die USA einführen. Eine Abkühlung der Verbraucherausgaben würde unterdessen auch Tesla treffen. (APA/dpa)

Mehr dazu:

undefined

Kommentar

Trump vernichtet unser Vermögen

undefined

Ultimatum bis Dienstag

„Größter Übeltäter“: Trump droht China mit Erhöhung der Zölle um weitere 50 Prozent

undefined

„Bereit für Verhandlungen“

EU bietet USA Deal zu Freihandel mit Industriegütern an, Trump bleibt hart

undefined

Auch US-Börsen auf Talfahrt

„Schwarzer Montag“ an der Börse: Märkte stürzen tief ins Minus

undefined

Börse bricht ein

Gut zu wissen: Wie Anleger auf die einbrechenden Aktienmärkte reagieren sollten