Entgeltliche Einschaltung

Tradition in Wachs - die Osterkerze im Karmel St. Josef

© Ana Stanic

Die Tradition der Osterkerze im Karmel Innsbruck.

Es ist still in den Mauern des Karmel St. Josef und St. Teresa. Hier, im Kloster im Innsbrucker Stadtteil Mühlau verstehen sich die Schwestern noch auf eine jahrhundertealte Tradition: das kunstvolle Herstellen von Osterkerzen.

Schwester Marianna ist einer der fünf Nonnen, die noch hier sind. „Es ist eine besondere Ehre, diese Tradition weiterzuführen“, sagt sie über dieses tief in die christliche Symbolik verwurzelte Handwerk. Eine Kunstfertigkeit, die auch junge Menschen faszinieren kann.

Eine Oase der Ruhe

Der lichtdurchflutete Raum, in dem die Kerzen entstehen, strahlt eine warme Atmosphäre aus. Gelbes Licht flutet durch die großen Fenster, durch die hölzernen Wände wirkt das ganze Ambiente entspannend. Hier beginnt der mehrstündige Prozess der Kerzengestaltung.

Handwerk mit Symbolkraft

Reines Bienenwachs von hoher Qualität ...

Den vollständigen Artikel können Sie in der aktuellen Moment-Ausgabe lesen.