ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG

Jenbacher Energielösungen weltweit auf Wachstumskurs

An ihrem Hauptsitz in Jenbach beschäftigt die INNIO Group aktuell rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie 100 Lehrlinge.
© INNIO

Mit ihren Jenbacher Motoren bietet die INNIO Group attraktive Energielösungen an – und befindet sich deshalb auf klarem Wachstumskurs.

Die Nachfrage nach flexiblen, resilienten und wirtschaftlichen Energielösungen ist so groß wie nie zuvor. So wird zum Beispiel ein Ersatz für die aus Gründen des Klimaschutzes beendete Stromerzeugung aus Kohle benötigt. Da Windkraft und Solarenergie nicht immer verfügbar sind, schaffen sie das nicht allein. Es braucht alternative Stromlieferanten, die jederzeit flexibel einspringen können. Hinzu kommt, dass der Strombedarf stetig steigt: Die wachsende E-Mobilität, der stark zunehmende Einsatz von Wärmepumpen und der durch den rasant wachsenden Einsatz von KI ausgelöste Boom bei Rechenzentren stellen unsere Energielandschaft vor ganz neue, große Herausforderungen.

„Unsere Produktion in Tirol wird in den nächsten Jahren stark wachsen.“

Martin Mühlbacher, Standortleiter der INNIO Group in Jenbach

Innovative Technologie

Mit dem stark steigenden Anteil erneuerbarer Energien wird unser Energiesystem immer komplexer. Strom aus Wind und Sonne kann den Bedarf nicht immer zur Gänze decken und fällt bei Flaute oder bedecktem Himmel mitunter auch ganz aus. Um auch dann die Versorgungssicherheit aufrechtzuerhalten und große Netzausfälle zu verhindern, bieten sich modulare, flexible motorenbasierte Gaskraftwerke an. Denn sie können bei Bedarf rasch und flexibel den benötigten Strom liefern. Mit ihren Jenbacher Motoren und Kraft-Wärme-Kopplungen (KWK) verfügt die INNIO Group über genau die richtige Technologie dafür. Als Pionier grüner Technologien mit mehr als 65 Jahren Erfahrung in der Stromerzeugung ist das Unternehmen mit Hauptsitz in Tirol ein bewährter Partner von Unternehmen und Gemeinden in aller Welt. Jenbacher Energielösungen ermöglichen die Eigenversorgung mit Strom und Wärme und verhelfen ihren Betreiber:innen damit zu Versorgungssicherheit – heute noch mit Erdgas, in Zukunft auch mit Wasserstoff und Ammoniak.

Der Jenbacher Standort der INNIO Group gilt seit jeher als Innovationsschmiede für nachhaltige Energielösungen.
© INNIO/Christof Lackner

Arbeitsort mit Zukunft

Durch flexible Arbeitsmodelle, Entwicklungsprogramme und zahlreiche Benefits schafft die INNIO Group ein Umfeld, in dem sich die Mitarbeiter:innen wertgeschätzt und unterstützt fühlen. Diese Rahmenbedingungen tragen dazu bei, dass alle ihre individuellen Stärken einbringen und entfalten können. Dies sorgt für ein kreatives Arbeitsumfeld und stärkt gleichzeitig den Teamgeist und die Zusammenarbeit. Zudem fördern maßgeschneiderte Schulungsprogramme zur beruflichen und persönlichen Entwicklung nicht nur die individuelle Karriere, sondern tragen auch zur Innovationskraft des Unternehmens bei.

Jenbacher – eine Marke der INNIO Group

In der Jenbacher Technologie der INNIO Group stecken mehr als 65 Jahre kontinuierlicher Innovation für eine effiziente Erzeugung von Strom, Wärme und Kälte vor Ort. Diese Energielösungen kommen in einer Vielzahl von gewerblichen, industriellen und kommunalen Anwendungen zum Einsatz. Mehr als 27.500 Jenbacher Motoren wurden bisher in rund 100 Länder geliefert. Entwickelt und produziert werden sie am Hauptsitz in Jenbach.

Die INNIO Group ist auf Wachstumskurs und sucht aktuell verstärkt Metall techniker:innen, Maschinenbautechniker: innen und CNC-Bediener:innen, die von Tirol aus die weltweite Energiezukunft mitgestalten und gemeinsam mit dem erfolgreichen Unternehmen wachsen wollen.

careers.jenbacher.com/de