Helga Kromp-Kolb eröffnet Sistranser Zukunftsgespräche mit spannendem Vortrag
Vergangenen Dienstag fand in Sistrans die Auftaktveranstaltung der neuen Vortragsreihe "Sistranser Zukunftsgespräche" statt. Die renommierte Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb brachte den Teilnehmern wichtige Einsichten und Perspektiven zur Klimakrise näher.
Sistrans - Die erste Veranstaltung der "Sistranser Zukunftsgespräche" lockte kürzlich zahlreiche Interessierte in den Gemeindesaal. Helga Kromp-Kolb, eine bedeutende Stimme im Bereich Klimaforschung, eröffnete diese Reihe mit einem Vortrag, der sowohl alarmierend als auch inspirierend war. Ihr Ziel: Die Zuhörer zum Handeln zu motivieren und eine Diskussion über nachhaltige Zukunftsstrategien anzustoßen.
Kromp-Kolb, die als Professorin an der Universität für Bodenkultur Wien tätig ist, erklärte eindringlich die Herausforderungen des Klimawandels und die dringende Notwendigkeit von Veränderungen. "Es ist unsere Verantwortung, jetzt zu handeln, um die Zukunft unserer Kinder zu sichern", betonte die Wissenschaftlerin. Ihre Worte fanden bei den Anwesenden großen Anklang und führten zu intensiven Gesprächen nach der Veranstaltung.
Im Mittelpunkt des Gesprächs standen dringenden Fragen rund um den Klimawandel, seine globalen Auswirkungen und die unterschiedlichen Ansätze zur Minderung sowie zur Anpassung an die veränderten klimatischen Bedingungen. Kromp-Kolb erläuterte wissenschaftliche Erkenntnisse und betonte die Bedeutung von konkreten Anpassungsstrategien für Gesellschaft und Gemeinden, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen.
Bewusstsein für Umwelt schärfen
Die "Sistranser Zukunftsgespräche" sind eine Initiative des e5-Teams der Gemeinde Sistrans, die das Ziel haben, das Bewusstsein für umweltrelevante Themen über die Dorfgrenzen hinaus zu schärfen. Bürgermeister Johannes Piegger zeigte sich erfreut über die rege Teilnahme und den positiven Start der Veranstaltungsreihe: "Wir sind stolz, dass wir mit Frau Kromp-Kolb eine so hochkarätige Expertin gewinnen konnten."
In den nächsten Monaten sollen weitere Vorträge folgen, die unterschiedliche Aspekte der Nachhaltigkeit beleuchten. Die Organisatoren hoffen, dass diese Gespräche neue Impulse für lokale und regionale Projekte geben und ein Netzwerk engagierter Bürger entstehen lassen, die aktiv zu einer klimafreundlicheren Zukunft beitragen.
Die Zukunftsgespräche in Sistrans stehen allen Interessierten offen und versprechen, ein spannendes Forum für den Austausch und die Entwicklung neuer Ideen zu werden. Das Sistranser e5-Team plant bereits das nächste Zukunftsgespräch, das am 5. Juni 2025 stattfinden wird. Zu Gast ist dann der ÖkologeMichael Bahn, der das Thema „Boden“ aufgreifen wird. (TT)