Versammlung des Roten Kreuzes Wörgl: Neuwahlen und stolze Bilanz
Mit über 120 Mitgliedern und zahlreichen Ehrengästen bot die Veranstaltung einen Überblick über die Arbeit der letzten Jahre. In den vergangenen vier Jahren wurden 164.400 ehrenamtliche Stunden geleistet.
Wörgl – Am vergangenen Freitag versammelte sich die Ortsstelle des Roten Kreuzes Wörgl zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Komma. Mit über 120 Mitgliedern und zahlreichen Ehrengästen bot die Veranstaltung einen Überblick über die beeindruckende Arbeit der letzten Jahre.
Die anwesenden Ehrengäste aus Stadtpolitik, Pfarre, Blaulichtorganisationen, Bundespolizei, Bergrettung und Feuerwehren würdigten die wertvolle Arbeit der Ortsstelle Wörgl. Besonders positiv hervorgehoben wurden die freiwillig geleisteten 164.400 ehrenamtlichen Stunden von 2021 bis 2025, die einer täglichen Leistung von 114 Stunden entsprechen. Derzeit umfasst die Ortsstelle Wörgl mit allen ihren Dienstleistungen rund 247 Mitglieder.
Ortsstellenleiter Gerhard Thurner betonte die Wiederinstallation der Hundestaffel Anfang 2024, unter der Leitung von Martin und Kerstin Rendl. Die Hundestaffel umfasst mittlerweile 17 Mitglieder und legt großen Wert auf Jugendarbeit. Ein besonderer Dank ging an Petra und Toni Thaler für ihre ehrenamtliche First Responder Tätigkeit in der Wildschönau.
Ortsstellenleiter mit 95,5 Prozent wiedergewählt
Bei den Neuwahlen erhielt Gerhard Thurner mit 95,5 Prozent der Stimmen ein deutliches Vertrauensvotum und führt weiterhin die Ortsstelle. Unterstützt wird er von einem motivierten Team, bestehend aus Andrea Ager, Christoph Raubinger, Christoph Spitzl und Roland Volland. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll die engagierte Arbeit und das hohe Ansehen des Roten Kreuzes in Wörgl. Mit einem starken Team und erfolgreichen Projekten blickt die Ortsstelle optimistisch in die Zukunft.