Jägerverband Imst lädt zur Bezirks-Trophäenschau
Am 26. und 27. April sind die Jagderfolge in den Imster Jagdgebieten zu besichtigen. Bezirksjägermeister Klaus Ruetz verspricht auch ein kulinarisches und musikalisches Rahmenprogramm.
Imst – Der Glenthof in Imst steht am letzten Aprilwochenende ganz im Zeichen der Jagd: Der Tiroler Jägerverband veranstaltet dort die traditionelle Bezirkstrophäenschau. Am 26. und 27. April laden die Jäger des Bezirks zur Besichtigung und zum geselligen Beisammensein.
Abschussquote von 95 Prozent
„Mit einer Abschussquote von 95 Prozent haben wir ein sehr gutes Ergebnis vorzuweisen“, sagt Bezirksjägermeister Klaus Ruetz. Gut 1600 Trophäen werden am Wochenende zu sehen sein. Herausforderungen für die Jägerschaft bleiben die hohen Vorgaben, Freizeitnutzung des Waldes, Beutegreifer und der Klimawandel, so Ruetz.
Programm an zwei Tagen
Am Samstag, den 26. April, öffnet die Trophäenschau ihre Tore von 12 bis 21 Uhr. Der offizielle Teil beginnt um 16 Uhr mit den Ansprachen der Ehrengäste. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von den „Gurgltaler Jagdhornbläsern“.
Der folgende Tag, Sonntag, der 27. April, startet früh um 9 Uhr und bietet bis 16 Uhr Gelegenheit zur Besichtigung der Trophäen. Ab 10 Uhr findet ein Frühschoppen statt, zu dem die „Gramartmusig“ ihre Musik zum Besten geben wird.
Bezirksjägermeister Klaus Ruetz und die Jägerschaft des Bezirks Imst freuen sich auf reges Interesse und zahlreiche Gäste aus der Bevölkerung. Die Veranstaltung bietet nicht nur Einblicke in die Jagdtraditionen, sondern auch die Möglichkeit, sich bei Musik und gutem Essen zu vernetzen und auszutauschen.