Tiroler Notarinnen und Notare begleiten mutige Unternehmen auf ihrem Weg
Mut, Weitblick und Eigenverantwortung zeichnen unternehmerisches Handeln aus. Tiroler Notarinnen und Notare stehen Unternehmen mit fachlicher Kompetenz und persönlichem Engagement zur Seite – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Übergabe.
Wer ein Unternehmen gründet, übernimmt oder ausbaut, geht mutig voran. Es braucht Kreativität, Durchhaltevermögen für Mitarbeitende, Kund:innen, das eigene wirtschaftliche Handeln und die persönliche Zukunft. Unternehmer:innen entwickeln Geschäftsmodelle, gestalten Arbeitsplätze und schaffen Werte. Gerade deshalb ist rechtliche Vorsorge kein Nebenschauplatz, sondern eine tragende Säule für nachhaltigen Erfolg.
Rechtliche Sicherheit von Anfang an
Gründer:innen wie erfahrene Unternehmer:innen wissen: Nur wer gut vorbereitet ist, kann Chancen erkennen, Risiken begegnen und Stabilität schaffen – auch in herausfordernden Zeiten. Die Tiroler Notarinnen und Notare begleiten diesen Weg mit Know-how, Unabhängigkeit und Fingerspitzengefühl. Sie unterstützen dabei, Strukturen zu schaffen, die Wachstum ermöglichen und gleichzeitig schützen.
„Wer ein Unternehmen führt, trifft täglich Entscheidungen mit großer Tragweite. Als Notar:innen helfen wir dabei, diese auf einem verlässlichen rechtlichen Fundament zu treffen – damit Mut und Unternehmergeist langfristig Wirkung entfalten können.“
Mag. Oskar Platter, Präsident Notariatskammer für Tirol und Vorarlberg
Von der Wahl der passenden Rechtsform über die Ausarbeitung individueller Gesellschaftsverträge bis zur Eintragung im Firmenbuch –Notar:innen bieten rechtliche Sicherheit bei allen wichtigen Weichenstellungen. Auch bei Geschäftsführer: innenwechseln, Aufgriffsrechten, Kapitalmaßnahmen oder Nachfolgelösungen leisten sie einen unverzichtbaren Beitrag. Wer vorausschauend plant, bewahrt nicht nur die eigene Handlungsfähigkeit, sondern schützt auch familiäre und betriebliche Interessen.
Mit Weitblick vorsorgen
Eine frühzeitige Auseinandersetzung mit unternehmerischer Vorsorge – etwa durch maßgeschneiderte Übergabeverträge, Vorsorgevollmachten oder Pflichtteilsverzichte – schafft Vertrauen, reduziert Konfliktpotenzial und sorgt für Klarheit. Sie ermöglicht es Unternehmer:innen, ihren Willen zu bewahren – auch in Situationen, in denen sie selbst nicht mehr entscheiden können. Die Eintragung in zentrale Register sorgt dafür, dass diese Regelungen im Bedarfsfall rasch greifen und umgesetzt werden.
Die Arbeit der Tiroler Notarinnen und Notare hat das Ziel, rechtliche Stabilität zu schaffen und gleichzeitig Selbstbestimmung zu bewahren. Denn wer vorsorgt, schützt nicht nur sich selbst, sondern übernimmt Verantwortung für andere - für Mitarbeitende, für die Familie und für die Gesellschaft als Ganzes.