Karriere mit Lehre

Leidenschaft für Technik und Glas

Philipp Woldrich: „Meine Lehrzeit war geprägt von intensiver Ausbildung und einem starken Gemeinschaftsgefühl.“
© Steinlechner

Philipp Woldrich ist ein Beispiel für eine gelungene Karriere, die mit einer Lehre begann.

Es ist oft das familiäre Umfeld, das entscheidend für die Berufswahl von Jugendlichen ist. So war es auch bei Philipp Woldrich, der 1997 eine Lehre als Maschinenbautechniker bei Swarovski in Wattens begann. Diese Zeit sei geprägt gewesen von intensiver Ausbildung und einem starken Gemeinschaftsgefühl unter den Lehrlingen. „Da sind Freundschaften fürs Leben entstanden“, erzählt der 43-Jährige.

Nach Abschluss seiner Lehre – die er übrigens mit Auszeichnung bestand – setzte Philipp seine Karriere in der Werkzeugfertigung fort. „Mir hat das gefallen. Und ich habe gesehen, mein Vorgesetzter war nur rund acht bis zehn Jahre älter als ich“, reflektiert er über seine damaligen Perspektiven. Ein entscheidender Wendepunkt war für ihn dann die Möglichkeit, eine spezielle Ausbildung in Zwiesel, eine international renommierte Glasfachschule in Deutschland, zu absolvieren. „Ich würde es wieder machen. Der ganze Weg war einfach lässig“, meint Philipp über seine Entscheidung, zwei Jahre im Ausland zu verbringen. Diese Ausbildung, die ihm Swarovski ermöglichte, brachte ihm – wie er betont – tiefere Einblicke in die Glasproduktion und half ihm, sich fachlich sowie menschlich weiterzuentwickeln, ist Philipp überzeugt.

Nach seiner Rückkehr zu Swarovski 2008 fand er seinen Platz in der Glasproduktion, insbesondere der Bereich der Glasschmelze hatte es ihm angetan. „Weil es für mich persönlich der umfangreichste und spannendste Bereich ist. Besonders die Glaschemie, aber auch der Ofenbau faszinieren mich. Hier gibt es nie einen Stillstand. Besonders im Kontext der Nachhaltigkeit entwickeln wir uns ständig weiter“, erklärt er seine Faszination für diesen Bereich.

Noch war aber nicht Schluss, 2019 wurde Philipp „Head of Melting“ und damit der Chef von 46 Mitarbeitern. „Dieser Bereich ist besonders herausfordernd, da hier die Produktion nie stillsteht“, erklärt er. Dabei ist Philipp neben der Mitarbeiterführung für die Rohstoffbeschaffung, das Rohstoffhandling und die Glasherstellung zuständig. „Die ständige Weiterentwicklung und Anpassung der Prozesse sind sicher ein Antrieb, mich kontinuierlich zu verbessern“, erklärt er. So wurde Anfang März eine neue Glasschmelze in Betrieb genommen, mit der Kristallglas zu 100 % mit erneuerbarer Energie hergestellt wird. Damit werden rund 440 Tonnen CO2 eingespart – eine absolute Innovation in der Glasherstellung. Dieses wegweisende Projekt von Swarovski liegt im Verantwortungsbereich von Philipp – und er hat daran maßgeblich mitgearbeitet. Enorm wichtig sei für ihn auf jeden Fall die Unterstützung gewesen, die er als Mitarbeiter immer bekam.

Meine Firma unterstützt uns nicht nur in Sachen beruflicher Qualifikation, sondern in allen Bereichen.“
Philipp Woldrich, Head of Melting bei Swarovski

Zentraler Bestandteil der Personalentwicklung bei Swarovski ist die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung. Dazu zählen eine modern ausgestattete Lehrwerkstätte und die hauseigene Berufsschule. Daneben gibt es Programme zur Führungskräfteentwicklung, die darauf abzielen, Mitarbeiter auf ihre zukünftigen Aufgaben vorzubereiten. Eine weitere Möglichkeit sind die „Stretch Assignments“, bei denen Mitarbeiter temporär in anderen Abteilungen oder an den internationalen Standorten von Swarovski arbeiten und Erfahrung sammeln können.

Philipp ist ein Beispiel dafür, wie man sich durch Engagement und Weiterbildung eine erfolgreiche Karriere aufbauen kann. Sein Weg zeigt, dass mit dem Willen zur Weiterentwicklung und der richtigen Unterstützung nahezu alles möglich ist. „Das war schon eine sehr lässige Ausbildung, die mir menschlich und fachlich sehr viel gebracht hat“, resümiert Philipp – der den Grundstein seiner Laufbahn mit einer fundierten Lehrausbildung legte – abschließend.

Lehre bei Swarovski

Swarovski bietet aktuell drei Lehrberufe: Elektro-, Prozess- und Metalltechnik. Die Ausbildung in der hauseigenen Berufsschule wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Insgesamt absolvieren derzeit 63 Jugendliche einen Lehrberuf bei Swarovski.

Infos unter: lehre.swarovski.com

Einst Lehrling, ist Philipp Woldrich heute der „Head of Melting“.
© Thomas Steinlechner