Garten voller abstrakter Skulpturen: Ein Park zum Staunen in Telfs
Mit abstrakten Skulpturen bespielt der Rostbaron Bernhard Witsch bis Ende Oktober den Vorgarten der Villa Schindler.
Telfs – Im Vorgarten der Villa Schindler versammelten sich zahlreiche Kunstinteressierte zur Vernissage von Bernhard Witsch. Unter dem Titel „Altbewährt und Neudefiniert“ präsentiert der Rostbaron abstrakte Skulpturen, die dazu einladen, sie aus allen Blickwinkeln visuell und haptisch zu erkunden.
Bernhard Witsch stellt erstmals nach über 20 Jahren wieder in seiner Heimatgemeinde aus, was für großen Besucherandrang sorgte. Bürgermeister Christian Härting bemerkte in seinen Grußworten, dass alle Skulpturen weibliche Namen tragen. Der Künstler erklärte: „Die Kunstwerke tragen Frauennamen, weil es ja auch DIE Skulptur heißt.“
Zur Ausstellungseröffnung lud die Kulturabteilung der Marktgemeinde Telfs, geleitet von Christine Gamper und Sandra Marsoun-Kaindl. Marsoun-Kaindl führte in einem einleitenden Gespräch gemeinsam mit dem Künstler einige Werke und den Schaffensprozess näher aus. „Ich lade alle herzlich ein, sich frei durch den Garten zu bewegen, um die Skulpturen aus verschiedenen Winkeln wirken zu lassen“, betonte Witsch.
„Rostet, wer rastet?“
Die Skulpturen eröffnen aus jedem Blickwinkel neue Perspektiven – sogar der Blick durch die Skulptur sollte gewagt werden. „Normalerweise darf Kunst nur mit den Augen erkundet werden. Doch auf ausdrücklichen Wunsch des Rostbarons dürfen die Skulpturen hier auch haptisch mit den Händen erforscht werden“, unterstrich Marsoun-Kaindl.
Der Rostbaron, der 1993 seine erste Metallskulptur schuf, hat seitdem unermüdlich „geschweißt, zusammengesteckt, geschweißt und wieder zusammengesteckt“, wie Kabarettist Markus Koschuh humorvoll anmerkte und augenzwinkernd fragte: „Rostet, wer rastet?“ Abschließend fügte er hinzu: „Muss man Kunst denn immer verstehen? Sagt sie einem auch nichts, ist sie dennoch wunderschön.“
Die Ausstellung „Altbewährt und Neudefiniert“ ist noch bis zum 30. Oktober geöffnet. Die Skulpturen im Vorgarten der Villa Schindler sind an sieben Tagen die Woche, rund um die Uhr zugänglich und laden zum Staunen und Erleben ein.