Mehr Osttirol auf dem Teller

Ein Netzwerk für mehr Regionalität: Nationalpark-Partnerbetriebe auf Genusstour

Die Gruppe der Nationalpark-Partnerbetriebe beim Genussnetzwerk(en) für mehr Regionalität
© Bstieler

Unter dem Motto "Erleben, was uns verbindet, schmecken, was nah ist, erhalten, was wertvoll ist" begaben sich die Nationalpark-Partnerbetriebe Osttirol auf eine Genusstour zu den Produzenten der Region.

St. Veit i. D., Kals – Zu Beginn der Sommersaison besuchten die Nationalpark-Partnerbetriebe drei ausgewählte Produzenten in Osttirol. Der Biohof Stemberger in St. Veit, der Peischler Wirt in Unterpeischlach und der Figerhof in Kals boten Einblicke in die Herstellung und Verarbeitung ihrer regionalen Spezialitäten. Die Tour führte von der Schlachterei über die Käserei bis hin zur Verkostung veredelter Produkte.

Jungköchin Theresa Rogl beeindruckte im Figerhof mit kreativen Gerichten aus regionalen Kuh- und Ziegenmilchprodukten. Ihre Kreationen zeigten, wie lokale Zutaten zu hochwertigen und einzigartigen Speisen verwandelt werden können.

Die Veranstaltung stand unter dem Zeichen „Zommekemm & Hoagaschtn“. Ziel der Kooperation ist es, den Anteil Osttiroler Produkte auf den Tellern zu erhöhen, Transportwege zu verkürzen und regionale Ressourcen effizienter zu nutzen. Die Nationalpark-Partnerbetriebe und Produzenten arbeiten daran, die Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Tourismus zu stärken. Dies soll nicht nur die regionale Wirtschaft fördern, sondern auch die Umwelt schonen. (TT)

Für Sie im Bezirk Lienz unterwegs:

Catharina Oblasser

Catharina Oblasser

+4350403 3046