Fernsehteam blickt hinter die Kulissen des Zillertaler Gauder Festes
„Treff ma ins am Gauder– So feiern wir!“ Unter diesem Motto steht am Freitagabend, 30. Mai, die Sendung „Heimatleuchten“ auf ServusTV.
Zell a. Z. – Wenn das Zillertal im Frühling seine Trachten auspackt, ist es Zeit für das Gauder Fest. Dieses traditionsreiche Ereignis zieht jährlich rund 30.000 Besucher an und ist ein Höhepunkt im Tiroler Brauchtumsjahr. Richard Deutinger von ServusTV ist unterwegs auf größten Frühlings- und Trachtenfest Österreichs. Der Moderator holt jene Menschen vor den Vorhang, ohne die das Fest nicht möglich wäre und zeigt am 30. Mai um 20.15 Uhr, wie das ganze Tal zusammengekommen ist um zu feiern.
Für Ortsbäuerin Roswitha heißt das Krapfen backen, Ranggler Andreas hofft auf den Titel „Gauder-Hogmoar“ und Landwirt Alois auf eine Auszeichnung seiner seltenen Rinder bei der Tierausstellung. Vorab hat Vroni Kleiner das riesige Festzelt aufwendig dekoriert. Seit fast 25 Jahren schmückt sie die Boxen, die Bars, die Bühne, das Fass für den Bieranstich, den Thron von Gambrinus und vieles mehr. Dass das Gauder Fest nicht nur etwas für die Großen ist, beweisen über 800 Tiroler Jungtrachtler, die den Fernsehzuschauern zeigen, warum Tracht und Lederhose cool sind.
Besondere Aufmerksamkeit erhält das Gauder Bock-Bier, das von Braumeister Peter Kaufmann gebraut wird. Mit seiner geheimen Rezeptur und einem Alkoholgehalt von 7,8 Prozent ist es ein fester Bestandteil der Feierlichkeiten.
Das Gauder Fest hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1428 zurückreicht. Es wurde 2014 als immaterielles Kulturerbe der UNESCO anerkannt. Drei Tage lang bestimmen Brauchtumsgruppen, Trachtler und Musikanten das Geschehen in Zell am Ziller.