Erfrischend aufgefrischt: JLR verfeinert den Auftritt des Offroaders Defender
Sanfte Retuschen außen und ein größeres Display gibt es für das legendäre Offroadmodell der Briten.
Gaydon – Das erste Halbjahr 2025 ist noch nicht um, doch JLR (Jaguar Land Rover), Teil des indischen Tata-Konzerns, denkt schon an den Modelljahrgang 2026. Den hat JLR für den Defender ausgerufen, also für das traditionsreiche Geländefahrzeug.
Den Defender gab es bisher in drei Karosserieausführungen – 90, 110 und 130 – und so soll es auch bleiben. Allerdings spricht JLR von „aufgewerteten Oberflächen, aufgefrischtem Design und weiter verbesserten Technologien“, wenn es um die Überarbeitungs-Maßnahmen geht.
Zu den Veränderungen zählen unter anderem ein modifiziertes Scheinwerferdesign, serienmäßig installierte Nebelscheinwerfer und „bündig eingepasste Rückleuchten mit getönten Gläsern“, wie es offiziell von der Presseabteilung heißt. Dazu kommen neue Front- und Heckstoßfänger sowie anders strukturierte Einsätze für die Motorhaube und die Karosserieseiten.
Des Weiteren adaptiert JLR die Farbpalette, neu sind Woolstone Green und Borasco Grey. Im Innenraum fällt die Verwendung eines größeren Touchscreens auf, der nun über eine Diagonale von 13,1 Zoll (ca. 17 cm) verfügt.
Neu ist für den Defender die Option auf eine adaptive Geschwindigkeitsregelung im Offroad-Bereich. Die so genannte „Adaptive Off-Road Cruise Control“ hat die Aufgabe, das Durchqueren „unbequemer Passagen“ sicherer und bequemer zu machen. Für die Langversion des Defender, der 130, gibt es auf Wunsch einen integrierten Luftdruckkompressor, der den Reifendruck geländegerecht reguliert.