Neue Nachricht von WhatsApp erhalten? So erkennt man, ob Betrüger am Werk sind
Verschickt der Messengerdienst WhatsApp tatsächlich Chat-Nachrichten oder handelt es sich um eine neue Betrugsmasche? Hier lesen Sie, woran man erkennt, womit man es zu tun hat.
Wer in den vergangenen Tagen plötzlich und ungefragt eine Nachricht (oder mehrere) von WhatsApp auf dem Handy hatte, ist nicht allein: Der Messenger-Dienst hat vor einigen Wochen damit begonnen, ein neues Feature auszurollen – nämlich einen offiziellen Chat. Dieser wird automatisch bei den normalen WhatsApp-Chats angezeigt.
User sollen auf diesem Wege über relevante Neuerungen und/oder Themen rund um WhatsApp informiert werden. Bisher erfolgte das über den offiziellen (englischen) WhatsApp-Channel, den man aber manuell abonnieren musste. Im Gegensatz dazu taucht der Chat nun automatisch auf und ist auf Deutsch.
Bei vielen Usern sorgt die ungefragte Beglückung aber für Verunsicherung. Vor allem die Tatsache, dass einige die Nachricht(en) schon bekommen haben und andere noch nicht, nährt die Sorge, dass es sich um eine neue Betrugsmasche handelt. In Zeiten, in denen es beinahe täglich Meldungen zu Internet-Abzocke gibt, ist Vorsicht definitiv besser als Nachsicht. Wie erkennt man also, ob die Nachricht wirklich von WhatsApp stammt oder ob Cyberkriminelle am Werk sind?
An diesen zwei Punkten erkennt man, dass der Chat echt ist:
Punkt 1:
Neben dem Usernamen „WhatsApp“ ist ein blaues Symbol mit Haken zu sehen. An ihm erkennt man, dass es sich um das offizielle Konto von WhatsApp handelt.
Punkt 2:
Man kann in dem Chat keine Nachrichten schreiben bzw. senden.
Wer kein blaues Symbol mit Haken sieht und/oder im Chat antworten kann, hat es vermutlich mit Betrügern zu tun, die im Namen von WhatsApp auf Beutezug gehen. In dem Fall sollte man den Absender sofort blockieren und den Chat löschen.
Dass noch nicht alle die neue Funktion bzw. den neuen Chat haben, ist nicht außergewöhnlich. WhatsApp rollt neue Features eigentlich immer schrittweise und nie für alle gleichzeitig aus.
Wer sich von den ungefragten WhatsApp-Nachrichten gestört fühlt, kann übrigens auch den offiziellen Chat einfach löschen, wie jeden anderen Chat auch. (TT.com)
📽️ Video | So schützt man sich vor Phishing
Neue Funktion kommt