6000 Athleten suchen ihre Meister: Der Sport treibt in Innsbruck zahlreiche Blüten
Wie im Vorjahr gastieren auch heuer die Sport Austria Finals in Tirol. Ab Mittwoch frequentieren über 6000 österreichische Athleten aus 37 Sportarten das Land, mit über 40.000 Zuschauern wird gerechnet.
Innsbruck – 47 Sportverbände sind in Tirol registriert, nicht alle in der olympischen Familie aufgenommen: wie Drachenfliegen. Wie Boccia. Wie Racketlon. Wie Wakeboard. Wie Minigolf. Oder wie Darts. Die Idee der Sport Austria Finals, die heuer letztmals in Tirol gastieren: Gemeinsam sind wir stark. Im Verbund wollen nicht zuletzt Nischensportarten auf sich aufmerksam machen und in der Öffentlichkeit Eindruck hinterlassen. Denn alle buhlen um Nachwuchs und den Fortbestand der Szene.
„Unsere 6500 Athleten aus 37 Sportarten und 33 Fachverbänden investieren täglich Zeit, Leidenschaft und oft auch eigenes Geld, um besser zu werden“, zieht Hans Niessl, Präsident von Sport Austria, seinen Hut.
Die Multi-Staatsmeisterschaft wird von öffentlicher Seite unterstützt – das Land fördert die Veranstaltung mit 360.000 Euro. Und im Gegenzug hofft man auf Wertschöpfung: Allein in Innsbruck sorgten die Finals im Vorjahr für rund 25.000 Nächtigungen.
Für die Sportler steht freilich die Plattform im Vordergrund, die sich ihnen bietet. Nur wenige Verbände sind so professionell aufgestellt, dass sie ihre Meisterschaften vermarkten können. Das weiß auch Niki Natale, Tiroler Legende seines Sports: „Diese Bühne bringt Aufmerksamkeit, sie gibt dem Boccia-Sport Schwung – und sie motiviert alle, die dabei sind.“
Sport Austria Finals
Wo?
Zwischen Kufstein und Oetz, zwischen Seefeld und vor allem Innsbruck.
Wer?
6500 Athleten aus 33 österreichischen Sportverbänden suchen in 37 Sportarten ihre Meister.
Wann?
Eröffnung am 18. Juni in Innsbruck (18 Uhr, Landestheater-Vorplatz), am Tag darauf beginnen die Bewerbe (bis 22. Juni). Rahmenprogramm, Mitmachstationen!
Eintritt frei!
Infos: sportaustriafinals.at