Planschvergnügen im Schwimmbad

Neuer Wasserspielplatz „the beach“ begeistert im StuBay

Ein besonderes Highlight ist die große Holzpalme mit hydraulisch beweglichen Blättern, die an heißen Tagen angenehmen Schatten spendet.
© Stubay

Rechtzeitig zum Start der Sommersaison 2025 wurde der neue Adventure-Wasserspielplatz „the beach“ im Außenbereich des Schwimmbads StuBay offiziell eröffnet.

Fulpmes – Mit dem Start der Sommersaison 2025 feierte das Schwimmbad StuBay am 12. Juni die Eröffnung des Wasserspielplatzes „the beach“. Das Projekt, das in acht Monaten fertiggestellt wurde, vereint die Kompetenzen der regionalen Firmen Naturidea, Gartenbau Tauderer und Erdbewegungen Stephan Ralling. Dank der finanziellen Unterstützung des Tourismusverbands Stubai Tirol entstand eine moderne Spiellandschaft, die Familien und insbesondere Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren begeistert.

„Mit dem neuen Spielplatz investieren wir in die Modernisierung unseres Schwimmbads. Es ist ein Plus für Familien und insbesondere für Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren, die hier unvergessliche Stunden verbringen können“, betont Georg Schantl, Geschäftsführer des StuBay. Christine Roost, Vorsitzende im Aufsichtsrat des StuBay, fügt hinzu: „Bedanken möchte ich mich beim Tourismusverband Stubai für die schnelle Finanzierungszusage und bei den Firmen, die bei der Verwirklichung des Spielplatzes so gut zusammengearbeitet haben.“

Geschichte der Region integriert

Adrian Siller, Obmann des Tourismusverbands Stubai Tirol, hebt die Bedeutung des Projekts hervor: „Es ist uns ein Anliegen, das Schwimmbad für Einheimische und Gäste attraktiv zu gestalten. Neben dem Schwimmenlernen ist es für die Menschen, Familien und Kinder, die sich im Freizeitcenter aufhalten, essenziell, ein interessantes Angebot zu haben, sowohl im Indoor- als auch im Outdoorbereich. Der neue Wasserspielplatz leistet einen wichtigen Beitrag dazu.“

Der Wasserspielplatz „the beach“ bietet Kindern vielfältige Möglichkeiten zum Entdecken und Spielen. Neben einer Sandkiste und interaktiven Spielstationen können sie an Wasserläufen experimentieren. Eine große Holzpalme mit hydraulisch beweglichen Blättern sorgt an heißen Tagen für Schatten. Ein besonderes Highlight ist ein historischer Stein aus dem Wipptal, der die Spuren römischer Wagenräder trägt und die Geschichte der Region lebendig werden lässt. (TT)

Für Sie im Bezirk Innsbruck unterwegs:

Michael Domanig

Michael Domanig

+4350403 2561

Verena Langegger

Verena Langegger

+4350403 2162

Renate Perktold

Renate Perktold

+4350403 3302