„Zeugs!“: Kuriose Ausstellung in der Villa Schindler in Telfs
In der Villa Schindler in Telfs erwartet Besucher ab dem 15. Juni eine außergewöhnliche Ausstellung: „Zeugs!“ präsentiert eine Sammlung kurioser Objekte, die von einem Waffenrad über eine Trockenmilchdose bis hin zu einer Eidechsenmumie reichen.
Telfs – In der Villa Schindler in Telfs erwartet Besucher ab dem 15. Juni eine außergewöhnliche Ausstellung: „Zeugs!“ präsentiert eine Sammlung kurioser Objekte, die von einem Waffenrad über eine Trockenmilchdose bis hin zu einer Eidechsenmumie reicht.
Die Ausstellung verspricht ein faszinierendes Erlebnis für alle, die sich für ungewöhnliche Sammlerstücke und historische Kuriositäten interessieren und gibt einen Einblick in das, was sich in Museumsdepots, hier konkret im Depot des Noaflhauses, im Lauf der Jahrzehnte so alles ansammelt. Von der Trockenmilchdose aus einem amerikanischen „Care-Paket“ der Nachkriegszeit bis zur Schallplatte der „Telfer Buam“; oder zur Mumie einer exotischen Eidechse, die 1963 in einer Baumwolllieferung aus Mexiko für die Textilfabrik Jenny & Schindler gefunden wurde.
Eine neue Perspektive
Das Motto der Schau: Museumsstücke müssen nicht zwingend wertvoll sein, sondern Geschichten erzählen. Die Sammlung umfasst eine Vielzahl von Objekten, die Geschichten aus vergangenen Zeiten erzählen und zum Staunen anregen. Besucher können sich auf eine Reise durch die Welt des Skurrilen freuen, bei der jedes Exponat seine eigene Geschichte mitbringt. Die Ausstellung bietet nicht nur einen Einblick in die Vielfalt der Sammlerstücke, sondern auch in die kulturellen und historischen Hintergründe der Objekte.
Ein Besuch der Ausstellung lohnt sich für alle, die neugierig auf die Geschichten hinter den Objekten sind und einen Blick in die Welt der Sammler werfen möchten. Die Ausstellung ist bis zum 30. Oktober geöffnet und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt und den Reichtum der Sammlerstücke zu entdecken. (TT)
Nähere Infos
„Zeugs!“ in der Villa Schindler (Obermarktstraße 45) kann bis 30. Oktober besucht werden. Öffnungszeiten: Mittwoch 14 bis 17 Uhr, Donnerstag 17.30 bis 20 Uhr, Samstag 13 bis 17 Uhr.
Kuratorinnenführungen: 26. 06., 17.07., 21.08., 18.09., 30.10., jeweils 18:00 Uhr.