Junge Blasmusiker aus drei Landesteilen zeigen ihr Können bei gemeinsamen Konzert
Das Euregio-Jugendblasorchester wird am 20. Juni 2025 im Europahaus Mayrhofen ein Konzert geben. Mitwirkende sind Musikerinnen und Musikern aus Tirol, Südtirol und dem Trentino.
Neben den drei Fixterminen im Juli wird auch beim Kongress des Österreichischen Blasmusikverbandes das Euregio-Jugendblasorchester gastieren und verschiedene Musikstücke vortragen. Als Konzertbühne dient dabei am 20. Juni das Europahaus Mayrhofen, Beginn ist um 19 Uhr. Das Konzert ist kostenlos besuchbar, es wird jedoch empfohlen, frühzeitig unter forms.office.com/e/APr7PPCyCb einen Sitzplatz zu reservieren.
Das Orchester, das seit zehn Jahren besteht, ist ein fester Bestandteil des Euregio-Arbeitsjahres und bietet jungen Musikerinnen und Musikern aus Tirol, Südtirol und dem Trentino die Gelegenheit, ihr Talent zu präsentieren. Die Nachwuchskünstler spielen ein abwechslungsreiches Programm, das unter der Leitung der Dirigenten Andreas Waldner, Hannes Schrötter und Franco Puliafito einstudiert wurde.
Landeshauptmann Anton Mattle lobt das Orchester: „Das Euregio-Jugendblasorchester zeigt, wie tief die Musik in den Regionen verwurzelt ist, und dass Musik keine geografischen Grenzen kennt.“ Mattle hebt das besondere Jubiläum des Blasmusikverbands Tirol hervor, der 2025 sein 100-jähriges Bestehen feiert. Weitere Informationen sind auf der Webseite des Euregio-Jugendblasorchesters verfügbar.
Termine der Abschlusskonzerte im Julie
25. Juli 2025, La Rocca in Riva del Garda, 17.30 Uhr
26. Juli 2025, Euregio-Kulturzentrum Gustav Mahler in Toblach, 18 Uhr
27. Juli 2025, Innenhof der Hofburg in Innsbruck, 10 Uhr